Mathematik – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/mathematik
Vom Anschaulichen zum Abstrakten
Katja Rasch Mathematik Die Mathematikausstellung des Deutschen Museums und dieses Buch
Vom Anschaulichen zum Abstrakten
Katja Rasch Mathematik Die Mathematikausstellung des Deutschen Museums und dieses Buch
Veranstaltung
Gespräch mit Ulrich Chaussy vom Förderverein der Münchner Stadtbibliothek sein Buch
Vorstellung des Buchs „De magnete“ von William Gilbert (1544–1603) aus den Schätzen
Sein Buch ist das erste, ganz auf Experimente begründete naturwissenschaftliche Werk
Vorstellung des Buchs „Der Aufbau der Atomkerne …“ von Lise Meitner (1878–1968)
mit Max Delbrück (1906–1981) im Verlag von Julius Springer das 62 Seiten starke Buch
Vorstellung von Büchern aus dem Themenbereich „Biologie, Medizin“ aus den Schätzen
Blackwell (ca. 1700–ca. 1758) Vermehrtes und verbessertes Blackwellisches Kräuter-Buch
Musikinstrumente in ihrer Vielfalt, ihre Geschichte und ihre Klangprinzipien
Dieses Buch ist Musikinstrumenten in ihrer Vielfalt, ihrer Geschichte und ihren Klangprinzipien
Eine verständliche Einführung in Geschichte und Techniken des Brückenbaus
Direkt zum Seiteninhalt springen Exhibition guide Dirk Bühler Brückenbau Das Buch
Vorstellung des Buchs „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst …“ von Otto
Der Luftfahrtpionier und Unternehmer Lilienthal fasste in seinem Buch die in zahllosen
Vorstellung des Buchs „Historique et Description des Procédés de Daguerréotype et
Das Publikum wartete deshalb mit Spannung auf das Buch, das Daguerre – von Haus aus
Veranstaltung
Mai 2022 ein neues Buch, das „Die Welt der Technik in 100 Objekten“ erklärt.