Kabelsalat – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kabelsalat
Das Buch zur Sonderausstellung über die Geschichte der Haushaltstechnik vom späten
Das Buch zur Sonderausstellung über die Geschichte der Haushaltstechnik vom späten
Vorstellung des Buchs „Die Rakete zu den Planetenräumen“ von Hermann Oberth (1894
nach dem Ersten Weltkrieg veröffentlichte der „Raketenpionier“ Hermann Oberth sein Buch
Tag der offenen Tür Bibliothek des Deutschen Museums; Bibliothek kennenlernen – Deutsches Museum Bibliothek
angeboten mit den Themen: Künstliche Intelligenz Rudolf Seising erzählte in seinem Buch
Veranstaltung
Mit diesem Buch verändert sich der Blick auf die Welt der Zahlen für immer.
Veranstaltungen
In seinem Buch beschreibt er eindrucksvoll, wie er sich seinen Kindheitstraum erfüllte
Veranstaltung
sind nur drei der Fragen, mit denen sich Autor Jacob Beautemps in seinem neuen Buch
Haben Sie schon einmal selbst »Wind gemacht«? Oder gehört, wie es klingt, wenn einer Orgel »die Luft ausgeht«? Das ist mit dem Tastbuch »Windspiele«
von Silke Berdux und Alexander Steinbeißer Windspiele Das inklusiv gestaltete Buch
Bibliothek
Detail Detail aus dem „Astronomicum Caesareum“ von Peter Apian, dem wertvollsten Buch
Auf dem Prüfstand
Joachim Wiest über Standardisierung von „Organ-On-Chip” Von Christian Rauch Ein Buch
Franz von Kobell, Carl August Steinheil und die Erfindung der Fotografie in München.
Cornelia Kemps Buch „Licht – Bild – Experiment“ erzählt die Frühgeschichte der Fotografie