Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Finanzstabilitätsbericht 2016 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-2016-665142

Die Bundesbank sieht in den anhaltend niedrigen Zinsen und der verhaltenen globalen Wirtschafts­entwicklung mögliche Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems. Das geht aus dem jüngst vorgestellten Finanzstabilitätsbericht 2016 hervor.
dem Finanzstabilitätsbericht 2016 hervor, den Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Financial Stability Board: Die Too-big-to-fail-Reformen wirken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/financial-stability-board-die-too-big-to-fail-reformen-wirken-835610

Banken sind seit der globalen Finanzkrise widerstandsfähiger geworden und können Schocks besser abfedern. Zudem gibt es bessere Möglichkeiten, mit Banken in Schieflage umzugehen. Zu diesen Ergebnissen kommt der Financial Stability Board (FSB) in einem Konsultationsbericht zur Evaluierung der Too big to fail-Reformen. Gleichzeitig zeigt der Bericht weiteren Handlungsbedarf auf.
Möglichkeiten zur Verbesserung gibt“, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Bankenaufsicht vor Heraus­forderungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/gemeinsame-bankenaufsicht-vor-heraus-forderungen-664794

Die gemeinsame Bankenaufsicht in der Europäischen Währungsunion besteht nun schon etwas länger als ein Jahr. Bei einer Konferenz in Frankfurt am Main diskutierten Aufseher, Banker und Wissenschaftler die Heraus­forderungen, die es nun zu meistern gilt.
weiteren Reformen vervollständigt werden, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzstabilitätsbericht 2017: Marktteilnehmer dürfen Risiken nicht unterschätzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-2017-marktteilnehmer-duerfen-risiken-nicht-unterschaetzen-665556

Angesichts der positiven gesamtwirtschaftlichen Aussichten sind die Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems derzeit gering. Die Bundesbank warnt allerdings davor, dass Marktteilnehmer aufgrund der seit Jahren niedrigen Zinsen und der robusten konjunkturellen Lage entstehende Risiken für die Finanzstabilität unterschätzen könnten.
aufbauen können", heißt es in dem Bericht, den Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besuchen Sie die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/besuchen-sie-die-bundesbank-auf-der-frankfurter-buchmesse-805512

Wie erkenne ich Falschgeld? Wie entstanden die deutschen Goldreserven? Kommen Sie zu uns mit Ihren Fragen, machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel und erfahren Sie mehr über unsere Publikationen: Die Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr vom 16. bis zum 20. Oktober stattfindet.
Das Buch zeigt Ju­gend­li­chen und Er­wach­se­nen geld­po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzstabilitätsbericht 2020 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/finanzstabilitaetsberichte/finanzstabilitaetsbericht-2020-847060

Die globale Corona-Pandemie hat im ersten Halbjahr 2020 zum schwersten Wirtschaftseinbruch in Deutschland seit Jahrzehnten geführt. Weltweit haben Regierungen und Zentralbanken umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Wirtschaft, Arbeits- und Finanzmärkte zu stabilisieren.
hat es in der Corona-Pandemie seine zentralen Funktionen erfüllt“, sagte Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden