Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Weidmann unterstützt Pläne der EZB zum Abbau notleidender Kredite | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-unterstuetzt-plaene-der-ezb-zum-abbau-notleidender-kredite-665534

Bundesbankpräsident Jens Weidmann unterstützt die Pläne der Europäischen Zentralbank zum Abbau notleidender Kredite. Denn notleidende Kredite würden negativ auf die Finanzierungsbedingungen und Wachstumsaussichten der betroffenen Mitgliedstaaten wirken. Es seien Regeln nötig für den umsichtigen Umgang mit solchen Krediten in der Zukunft, sagte Weidmann in Frankfurt am Main.
Neukäufe entscheidend, sondern vielmehr die Gesamtvolumina von Wertpapieren in den Büchern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die strukturelle Liquiditätsquote (NSFR) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/aufsichtliche-meldungen-der-institute-in-bezug-auf-die-nsfr/aufsichtliche-meldungen-der-institute-in-bezug-auf-die-strukturelle-liquiditaetsquote-nsfr--874220

Die Spezifizierung der aufsichtlichen Meldeanforderungen in Bezug auf die strukturelle Liquiditätsquote erfolgt in Artikel 17 sowie den Anhängen XII und XIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451.
Mel­dun­gen und somit auch für die Mel­dun­gen zur NSFR sind gemäß Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 Buch­sta­be

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Prognose: Robuster Aufschwung dank guter Binnenkonjunktur | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-prognose-robuster-aufschwung-dank-guter-binnenkonjunktur-664950

Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben günstig. Nach der neuen halbjährlichen Prognose der Bundesbank sorgt vor allem die lebhafte Binnennachfrage für einen robusten Aufschwung. Ab 2017 werden auch die Ausfuhren wieder an Fahrt gewinnen.
In jahresdurchschnittlicher Betrachtung schlage außerdem zu Buche, dass die deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die Liquiditäts­deckungs­anforderung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/aufsichtliche-meldungen-der-institute-zur-lcr/aufsichtliche-meldungen-der-institute-in-bezug-auf-die-liquiditaets-deckungs-anforderung-598504

Die Durchführungs­verordnung (EU) Nr. 680/2014 zur Fest­le­gung tech­ni­scher Durchführungs­standards für die auf­sicht­li­chen Mel­dun­gen der In­sti­tu­te wurde 2020 in Bezug auf die Liquiditäts­deckungs­anforderung an Kre­dit­in­sti­tu­te an­ge­passt.
Mel­dun­gen und somit auch für die Mel­dun­gen zur LCR ist gemäß Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 Buch­sta­be

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die Liquiditäts­deckungs­anforderung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/aufsichtliche-meldungen-der-institute-zur-lcr

Die Durchführungs­verordnung (EU) Nr. 680/2014 zur Fest­le­gung tech­ni­scher Durchführungs­standards für die auf­sicht­li­chen Mel­dun­gen der In­sti­tu­te wurde 2020 in Bezug auf die Liquiditäts­deckungs­anforderung an Kre­dit­in­sti­tu­te an­ge­passt.
Mel­dun­gen und somit auch für die Mel­dun­gen zur LCR ist gemäß Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 Buch­sta­be

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die strukturelle Liquiditätsquote (NSFR) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/aufsichtliche-meldungen-der-institute-in-bezug-auf-die-nsfr

Die Spezifizierung der aufsichtlichen Meldeanforderungen in Bezug auf die strukturelle Liquiditätsquote erfolgt in Artikel 17 sowie den Anhängen XII und XIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451.
Mel­dun­gen und somit auch für die Mel­dun­gen zur NSFR sind gemäß Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 Buch­sta­be

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden