Die Euro Scheine | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/de/startseite/leichte-sprache/die-euro-scheine-611178
Euro-Scheine nutzen Sie zum Bezahlen.
Die Texte in diesem Buch sind in Leichter Sprache geschrieben. 31.12.2021 | 7 MB
Euro-Scheine nutzen Sie zum Bezahlen.
Die Texte in diesem Buch sind in Leichter Sprache geschrieben. 31.12.2021 | 7 MB
Servicebereiche für Banken und Unternehmen, Bankdienstleistungen für Zentralbanken, Meldewesen und Bildung sowie Terminkalender.
Buch (Bundesbank), Marvin Goodfriend (Carnegie Mellon University), Charles Goodhart
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Finanzstabilitätsberichte, Geschäftsberichte und Umweltberichte sowie Studien zu verschiedenen Themenbereichen
Buch, Angélica Dominguez-Cardoza, Martin Völpel 1 MB, PDF 16.04.2021 Technical
Virtuelle Veranstaltungsreihe der Deutschen Bundesbank, des Zentrums Liberale Moderne und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung am 01.02.2022 um 17:00 Uhr.
Buch Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank Moderation Annette Weisbach Wirtschaftsjournalistin
Zum 20. Geburtstag des Euro hat die Bundesbank 200 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, um mit ihnen unter dem Motto „Dein Europa – mach was draus!“ über die Zukunft Europas und der gemeinsamen Währung zu diskutieren.
So sprach Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch über die Entstehung von Finanzkrisen
Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
Vizepräsidentin Claudia Buch diskutierte darüber, warum ein stabiles Finanzsystem
Mit großem Interesse sind am 12. und 13. Juli mehr als 28.000 Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür der Bundesbank nach Frankfurt am Main gekommen. Bei zahlreichen Interviews und Vorträgen informierten sie sich über die vielfältigen Aufgaben der Bundesbank und konnten Themen wie Preisstabilität oder Finanzstabilität durch Anfassen und Ausprobieren spielerisch kennenlernen.
Frankfurt-Bockenheim begrüßten Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Vizepräsidentin Claudia Buch
Die Forschungsarbeit der Deutschen Bundesbank dient vorrangig der Entwicklung und Festigung wissenschaftlicher Kompetenz in den Bereichen Volkswirtschaft, Bankwesen und Finanzstabilität.
Welcoming remarks Macroprudential Conference 2019 21.06.2019 Eltville Claudia Buch
Eine virtuelle Hausführung, ein kurzes Gespräch mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann und einen Goldbarren zum Anfassen: Beim Tag der offenen Tür der Bundesbank konnten die Besucherinnen und Besucher einiges erleben.
Weidmann gab das Eröffnungsinterview, Vizepräsidentin Claudia Buch sprach über die
Indiens Notenbankgouverneur Raghuram Rajan hat bei einem Vortrag in Frankfurt die weltweit ultralockere Geldpolitik kritisiert. Mit ihr würde kein nachhaltig höheres Wachstum erreicht, zudem berge sie enorme Risiken für die Finanzstabilität. „Je schneller wir diese Politik beenden, umso besser“, sagte Rajan.
Sein Buch „Fault Lines: How Hidden Fractures Still Threaten the World Economy“ wurde