Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Bundesbank: Maastricht-Kriterien bald wieder erfüllt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-maastricht-kriterien-bald-wieder-erfuellt-732140

Nachdem die deutschen Staatsschulden im Zuge der Finanzkrise Höchststände erreicht hatten, gingen sie in den letzten Jahren deutlich zurück. Die Bundesbank rechnet damit, dass die Schuldenobergrenze von 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes spätestens 2019 wieder eingehalten wird. Um die gewachsenen europäischen statistischen Ansprüche besser erfüllen zu können, spricht sie sich im aktuellen Monatsbericht für ein gesamtstaatlich stärker harmonisiertes und integriertes Rechnungswesen aus.
Staatsschuldenkrise noch mit 282 Milliarden Euro beziehungsweise 8 ½ Prozent des BIP zu Buche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie zur deutschen Zentralbankgeschichte vorgestellt – Historiker im Interview | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-zur-deutschen-zentralbankgeschichte-vorgestellt-historiker-im-interview-900430

Im Jahr 2017 hat die Bundesbank eine umfangreiche Studie zur Geschichte der Reichsbank, der Bank deutscher Länder und der frühen Bundesbank beauftragt. Was waren die Herausforderungen bei diesem Projekt? In welchem Kontext bewegt es sich? Und welche wesentlichen Erkenntnisse hat es zutage gefördert? Ein Interview mit den wissenschaftlichen Leitern, Magnus Brechtken und Albrecht Ritschl.
dann folgen schließlich die Ergebnisse der Einzelstudien, die als eigenständige Bücher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Richtigen Zeitpunkt für geldpolitische Normalisierung nicht verpassen" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-richtigen-zeitpunkt-fuer-geldpolitische-normalisierung-nicht-verpassen--665444

Der Rat der Europäischen Zentralbank sollte nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann darauf achten, den richtigen Zeitpunkt für eine geldpolitische Normalisierung nicht zu verpassen. Die monetären Bedingungen wirkten noch lange Zeit konjunkturstützend, sagte er bei einer Rede in Frankfurt.
monatlichen Zukäufe an, sondern vor allem auf das Gesamtvolumen der Staatsanleihen in den Büchern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden