Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Deutsches Netto-Auslandsvermögen erstmals seit acht Jahren gesunken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsches-netto-auslandsvermoegen-erstmals-seit-acht-jahren-gesunken--835924

Im ersten Quartal 2020 ist das deutsche Netto-Auslandsvermögen um 90 Milliarden Euro gesunken – dies ist der erste Rückgang seit acht Jahren. Hierzu beigetragen hat der durch die Corona-Pandemie ausgelöste Kursverfall an den internationalen Kapitalmärkten. Insgesamt betrachtet blieb das Netto-Auslandsvermögen mit 2,4 Billionen Euro weiterhin auf einem hohen Niveau.
Marktpreiseffekte schlugen per saldo mit einem Wertverlust von 103 Milliarden Euro zu Buche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreditrisiko | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eigenmittelanforderungen/kreditrisiko

Kredit- bzw. Adressenausfallrisiken werden mittels zweier alternativer Ansätze quantifiziert. Dabei handelt es sich zum einen um den Kreditrisikostandardansatz und zum anderen um den auf internen Ratings basierender Ansatz.
Des Wei­te­ren sind von Han­dels­buch­in­sti­tu­ten bei der Er­mitt­lung des Ge­samt­an­rech­nungs­be­tra­ges

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreditrisiko | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eigenmittelanforderungen/kreditrisiko/kreditrisiko-598424

Kredit- bzw. Adressenausfallrisiken werden mittels zweier alternativer Ansätze quantifiziert. Dabei handelt es sich zum einen um den Kreditrisikostandardansatz und zum anderen um den auf internen Ratings basierender Ansatz.
Des Wei­te­ren sind von Han­dels­buch­in­sti­tu­ten bei der Er­mitt­lung des Ge­samt­an­rech­nungs­be­tra­ges

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Klares Ende der Nettokäufe wäre angezeigt gewesen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-klares-ende-der-nettokaeufe-waere-angezeigt-gewesen-644254

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat Stellung zu den jüngsten geldpolitischen Beschlüssen des EZB-Rats bezogen, zu denen zwar eine Reduzierung der monatlichen Anleihenkäufe gehört, aber kein Signal für ein endgültiges Auslaufen der Käufe. „Aus meiner Sicht wäre ein klares Ende der Nettokäufe angezeigt gewesen“, sagte er bei einer Rede in Paris.
monatlichen Zukäufe an, sondern vor allem auf das Gesamtvolumen der Anleihen in den Büchern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland-Prognose der Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutschland-prognose-der-bundesbank-deutsche-wirtschaft-fasst-langsam-wieder-tritt-933622

Die deutsche Wirtschaft fasst nach rund zweijähriger Schwächephase nach Einschätzung der Bundesbank langsam wieder Tritt. Nicht nur der private Konsum wird nach und nach wieder anziehen, ab der zweiten Jahreshälfte werden auch die Exportgeschäfte wieder besser laufen. „Die deutsche Wirtschaft befreit sich aus der konjunkturellen Schwächephase“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Deutschland-Prognose. Das kalenderbereinigte reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) legt demnach im laufenden Jahr um 0,3 Prozent zu.
Arbeitskosten würden insbesondere im kommenden Jahr auch bei den Nahrungsmittelpreisen zu Buche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die strukturelle Liquiditätsquote (NSFR) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/aufsichtliche-meldungen-der-institute-in-bezug-auf-die-nsfr

Die Spezifizierung der aufsichtlichen Meldeanforderungen in Bezug auf die strukturelle Liquiditätsquote erfolgt in Artikel 17 sowie den Anhängen XII und XIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451.
Mel­dun­gen und somit auch für die Mel­dun­gen zur NSFR sind gemäß Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 Buch­sta­be

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die Liquiditäts­deckungs­anforderung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/aufsichtliche-meldungen-der-institute-zur-lcr

Die Durchführungs­verordnung (EU) Nr. 680/2014 zur Fest­le­gung tech­ni­scher Durchführungs­standards für die auf­sicht­li­chen Mel­dun­gen der In­sti­tu­te wurde 2020 in Bezug auf die Liquiditäts­deckungs­anforderung an Kre­dit­in­sti­tu­te an­ge­passt.
Mel­dun­gen und somit auch für die Mel­dun­gen zur LCR ist gemäß Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 Buch­sta­be

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die Liquiditäts­deckungs­anforderung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/aufsichtliche-meldungen-der-institute-zur-lcr/aufsichtliche-meldungen-der-institute-in-bezug-auf-die-liquiditaets-deckungs-anforderung-598504

Die Durchführungs­verordnung (EU) Nr. 680/2014 zur Fest­le­gung tech­ni­scher Durchführungs­standards für die auf­sicht­li­chen Mel­dun­gen der In­sti­tu­te wurde 2020 in Bezug auf die Liquiditäts­deckungs­anforderung an Kre­dit­in­sti­tu­te an­ge­passt.
Mel­dun­gen und somit auch für die Mel­dun­gen zur LCR ist gemäß Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 Buch­sta­be

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden