Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Suche nach Publikationen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/action/de/732090/bbksearch?sort=&pageNumString=615&query=*

Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
Aktualität ⬆ Aktualität ⬇ Titel ⬇ Titel ⬆ Ergebnisse filtern Publikationstyp Nach Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tausende Besucher kommen zum „EinBlick in die Bundesbank“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/tausende-besucher-kommen-zum-einblick-in-die-bundesbank--664054

Mit großem Interesse sind am 12. und 13. Juli mehr als 28.000 Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür der Bundesbank nach Frankfurt am Main gekommen. Bei zahlreichen Interviews und Vorträgen informierten sie sich über die vielfältigen Aufgaben der Bundesbank und konnten Themen wie Preisstabilität oder Finanzstabilität durch Anfassen und Ausprobieren spielerisch kennenlernen.
Frankfurt-Bockenheim begrüßten Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Vizepräsidentin Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-diskutiert-mit-jungen-leuten-ueber-digitalisierung-klimarisiken-und-die-zukuenftige-geldpolitik-890766

Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
Vizepräsidentin Claudia Buch diskutierte darüber, warum ein stabiles Finanzsystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Geldmuseum eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neues-geldmuseum-eroeffnet-643874

Die Bundesbank hat ihr neues Geldmuseum eröffnet. Die Ausstellung wurde völlig neu konzipiert und umfassend erweitert. „Wir wollen anschaulich über Geld, seine Geschichte und die Aufgaben moderner Zentralbanken informieren“, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann zur Eröffnung. Seit dem 17. Dezember 2016 ist das Geldmuseum für das Publikum zugänglich.
Eingangsbereich zum Geldmuseum Jens Weidmann Carl-Ludwig Thiele Jens Weidmann und Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tausende Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/tausende-besucherinnen-und-besucher-beim-tag-der-offenen-tuer-797798

Eine virtuelle Hausführung, ein kurzes Gespräch mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann und einen Goldbarren zum Anfassen: Beim Tag der offenen Tür der Bundesbank konnten die Besucherinnen und Besucher einiges erleben.
Weidmann gab das Eröffnungsinterview, Vizepräsidentin Claudia Buch sprach über die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Bundesbank wird hörbare Stimme der Stabilitätskultur bleiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-bundesbank-wird-hoerbare-stimme-der-stabilitaetskultur-bleiben-856402

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht Stabilität als Auftrag und Kern der Bundesbank. Das betonte er in seiner Antrittsrede anlässlich der Amtswechselfeier in Frankfurt am Main. „Die Menschen in Deutschland erwarten auch zu Recht, dass die Bundesbank eine hörbare Stimme der Stabilitätskultur ist. Ich kann ihnen versichern: Das wird sie auch bleiben“, sagte Nagel. Zugleich solle die Bundesbank die Herausforderungen des Wandels annehmen und dessen Chancen nutzen.
Auch Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch dankte Weidmann im Namen des gesamten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank­präsident Jens Weidmann ehrt Hans-Werner Sinn | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-praesident-jens-weidmann-ehrt-hans-werner-sinn-664776

Jens Weidmann hat die Verdienste des langjährigen Präsidenten des ifo-Instituts Hans-Werner Sinn gewürdigt. Sinn habe die wirtschaftlichen und politischen Debatten der vergangenen Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst, sagte Weidmann bei einem Symposium anlässlich des Abschieds von Sinn als Präsident des ifo-Instituts.
Durcheinander und taumele von einer Krise in die nächste“, zitierte Weidmann aus einem Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rajan fordert gemeinschaft­liches Handeln von Notenbanken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/rajan-fordert-gemeinschaft-liches-handeln-von-notenbanken-664654

Indiens Notenbank­gouverneur Raghuram Rajan hat bei einem Vortrag in Frankfurt die weltweit ultralockere Geldpolitik kritisiert. Mit ihr würde kein nachhaltig höheres Wachstum erreicht, zudem berge sie enorme Risiken für die Finanzstabilität. „Je schneller wir diese Politik beenden, umso besser“, sagte Rajan.
Sein Buch „Fault Lines: How Hidden Fractures Still Threaten the World Economy“ wurde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schäuble und Sapin treten für engere Zusammenarbeit in Europa ein | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schaeuble-und-sapin-treten-fuer-engere-zusammenarbeit-in-europa-ein-664516

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und sein französischer Amtskollege Michel Sapin haben sich bei einer Veranstaltung am 9. Juli für eine verstärkte europäische Integration ausgesprochen. Gerade jetzt sei der richtige Zeitpunkt, das europäische Projekt zu stärken, bekräftigten beide auf der Bundesbank-Konferenz „Turning points in history“.
Buch, Vizepräsidentin der Bundesbank, und Marvin Goodfriend von der Carnegie Mellon

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden