Dein Suchergebnis zum Thema: buch

60 Jahre Bundesbank: „Geldpolitische Grundüberzeugung hat sich nicht geändert“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/60-jahre-bundesbank-geldpolitische-grundueberzeugung-hat-sich-nicht-geaendert--608232

Am 1. August 1957 wurde die Deutsche Bundesbank gegründet. Nun feiert sie ihr 60‑jähriges Bestehen. Die geldpolitische Grundüberzeugung der Notenbank habe sich in dieser Zeit nicht geändert und bleibe auch künftig auf Preisstabilität ausgerichtet, schreibt Bundesbankpräsident Jens Weidmann in einem Gastbeitrag anlässlich des Jubiläums.
heutigen Aufgaben in Deutschland und im Eurosystem lernen möchte, kann sich im Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank symposium „Frontiers in Central Banking – Past, Present and Future“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/bundesbank-symposium-frontiers-in-central-banking-past-present-and-future--645920

To mark its 60th anniversary, the Bundesbank held a high-level symposium in Frankfurt am Main on the future of central banking. During the course of the event, participants highlighted the benefits and constraints associated with non-standard monetary policy measures, the economic consequences of interaction between central banks and governments and the impact of new financial technologies.
question to the panel © Frank Rumpenhorst Bundesbank Vice-President Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Koordinierung der ökologischen Transformation – Wo stehen wir? Wohin geht die Reise? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/termine/oekologische-ordnungspolitik-gestalten-867466

Virtuelle Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe der Deutschen Bundesbank, des Zentrums Liberale Moderne und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung am 29.06.2021 um 17:00.
Buch Vize-Präsidentin der Deutschen Bundesbank Redetext (in englischer Sprache)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bankenstresstest: Deutsche Banken auch im harten Krisenszenario robust | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bankenstresstest-deutsche-banken-auch-im-harten-krisenszenario-robust-850994

Der Bankensektor im Euroraum könnte einen schweren Wirtschaftsabschwung durchstehen. Das ist das Ergebnis des Stresstests der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Die deutschen Institute zeigten sich laut BaFin und Bundesbank auch im besonders harten Krisenszenario als robust.
muss aber weiter sehr wachsam bleiben, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Chance, aufzuräumen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-chance-aufzuraeumen-663860

Sabine Lautenschläger, Direktoriumsmitglied der EZB, kündigt eine harte Prüfung für die Banken in Europa an: „Ich halte das für immens wichtig, dass wir einen harten Stresstest durchführen“, sagte sie am zweiten Tag des Symposiums der Bundesbank. Dieses Jahr sei die Chance, aufzuräumen.
Banken und ihre Ähnlichkeit in den Geschäftsmodellen beeinflussen“, sagte Claudia Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feier zum Amtswechsel des Bundesbankpräsidenten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/feier-zum-amtswechsel-des-bundesbankpraesidenten-883238

Am 11. Januar 2022 wurde Jens Weidmann als Bundesbankpräsident verabschiedet und Joachim Nagel als zehnter Bundesbankpräsident eingeführt. Die Feier zum Amtswechsel wurde live auf der Webseite der Bundesbank und auf YouTube übertragen. Als Redner nahmen neben Nagel und seinem Vorgänger Weidmann auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Bundesfinanzminister Christian Lindner teil.
Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch begrüßte die Gäste Weiterführende Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden