Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis Buffalo

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/das-muster-rechten-terrors-von-utoya-ueber-hanau-bis-buffalo

Von Utoya über Hanau bis Buffalo hat sich in den vergangenen Jahren ein festes Muster rechtsterroristischer Attentate herausgebildet: Männliche weiße Täter, die sich im Internet radikalisieren und Manifeste mit rassistischen und verschwörungsideologischen Thesen hinterlassen. Um die Glorifizierung solcher Taten zu unterbrechen, ist es wichtig, eine täterzentrierte Betrachtung zu vermeiden.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: angekommen – Webvideoreihe zum Alltag jugendlicher Geflüchteter in Deutschland

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/angekommen

Wie ist es als geflüchtete Person in Deutschland anzukommen? Mit der Webvideoreihe „angekommen“ geht die Bildungsstätte Anne Frank dieser Frage nach. In acht Videos vermitteln unter anderem die Creator*innen Leonie Schöler (TikTok: @heeyleonie), Rafid Kabir (TikTok: @itsruffydk), Miriam Davoudvandi (Instagram: @cash.miri) und Hanna Esther Veiler (Instagram: @hannaesther_), die selbst eine Fluchtgeschichte bzw. persönliche Bezüge zum Thema haben, Hintergrundinformationen und Fakten, interviewen Betroffene und schildern ihre ganz persönlichen Erfahrungen.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Flucht und Rassismus im Russland-Ukraine-Krieg

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/rassismus-im-ukraine-krieg

Am 24. Februar beginnt Vladimir Putin mit der Invasion von Ukraine. Traurige Zwischenbilanz nach wenigen Tagen: Tausende Tote, hunderttausende Menschen auf der Flucht. Seit dem Wochenende häufen sich die Meldungen von BIPoCs, die auf ihrem Weg aus dem Kriegsgebiet Diskriminierung und Rassismus erfahren.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Transparenz-Bericht der Bildungsstätte Anne Frank für das Jahr 2023

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/transparenz/transparenz-2023

Die Bildungsstätte Anne Frank macht mit bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, der sich bereits mehr als 1.700 Organisationen angeschlossen haben. Die folgenden Angaben gehen über gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Initiativen hinaus. Wir finden es dennoch wichtig, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und stellen sie daher freiwillig zur Verfügung – denn Transparenz schafft Vertrauen.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt

Unser Modellprojekt „Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor“ möchte staatliche Einrichtungen mit Bildungs- und Beratungsangeboten darin unterstützen, Radikalisierung aktiv entgegenzutreten und präventiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung vorzugehen. Dabei werden Mitarbeitende aus Verwaltung, Polizei und Bundeswehr in ihrem Diversitätsbewusstsein und der Entwicklung einer diskriminierungskritischen Haltung unterstützt. Das Projekt wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden