Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Mobiles Lernlabor — Mensch, Du hast Recht(e)

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/mobiles-lernlabor-mensch-du-hast-rechte

Unser Mobiles Lernlabor „Mensch, du hast Recht(e)!“, das 2013 von uns konzipiert wurde, war bis Ende 2022 erfolgreich in ganz Deutschland und darüber hinaus unterwegs. Es war die bundesweit erste interaktive Wanderausstellung zu den Themen Menschenrechte und Diskriminierung.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/die-tiktok-intifada-der-7-oktober-die-folgen-im-netz

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 spielen soziale Netzwerke eine bedeutende und vielfach unterschätzte Rolle bei der Verbreitung von Terrorpropaganda, Falschinformationen, Israelhass, Antisemitismus und Verschwörungsnarrativen. Die Bildungsstätte Anne Frank fasst in diesem Report, der im Januar 2024 publiziert wurde, die Beobachtungen relevanter Plattformen aus den ersten drei Monaten nach dem Terroranschlag in einer ad-hoc-Analyse zusammen.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten – Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/das-tiktok-universum-der-extremen-rechten

Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ zeigen sich die Sympathien eines erheblichen Teils der Erstwähler*innen mit der AfD. Die hohen Zustimmungswerte werden auch auf die große Präsenz rechtsextremer Akteure auf Social Media zurückgeführt, besonders auf TikTok. Die Bildungsstätte Anne Frank analysiert im „Report #RechteJugend“ aktuelle Trends, Strategien und Ästhetiken in diesem Medienkosmos – und gibt Hinweise zur öffentlichen Debatte wie auch zur medienpädagogischen Intervention.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: (K)eine Glaubensfrage Religiöse Vielfalt im pädagogischen Miteinander

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/keine-glaubensfrage

Die Publikation präsentiert und diskutiert Kontroversen, Fragen und Erfahrungen zum Umgang mit Religionen in der pluralen Gesellschaft. Gängige Klischees und Stereotype – etwa über Juden/Jüdinnen oder Muslim*innen – werden kritisch hinterfragt und die Versprechen des angeblich säkularen Rechtsstaats überprüft.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Was geschah bei der Berliner Konferenz (Kongokonferenz)?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/die-berliner-konferenz-kongokonferenz

Am 15. November 1884 begann die „Berliner Konferenz“ (auch bekannt als Kongokonferenz). Auf Einladung des Reichskanzlers Otto von Bismarck trafen Vertretende der europäischen Kolonialmächte, der USA und des Osmanischen Reiches in Berlin zusammen, um die Ausbeutung des Kontinents Afrika zu koordinieren.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Wir gedenken – Der Tod von Christy Schwundeck

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/der-tod-von-christy-schwundeck

Am 19. Mai 2011 starb Christy Schwundeck im Jobcenter Gallus an der Mainzer Landstraße in Frankfurt am Main. Sie wurde erschossen: Eine Polizistin traf sie mit einer Kugel in den Bauch. Die Staatsanwaltschaft erhob keine Anklage gegen die Beamtin: Ihr Handeln wurde als Notwehr bewertet, womit der Fall von behördlicher Seite abgeschlossen war.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Wer ist und was will BDS? – Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/wer-ist-und-was-will-bds-eine-handreichung-zur-antiisraelischen-boykottbewegung

Über die Bedeutung und Einschätzung der BDS-Bewegung wird seit Jahren heftig gestritten. Diese kurze Broschüre soll eine kompakte Einstiegshilfe für diejenigen bieten, die sich fragen, was BDS eigentlich ist, was die Kampagne fordert und mit welchen Mitteln sie ihre Forderungen erreichen will.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden