Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Nachgefragt: Revolution im Iran

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/nachgefragt-revolution-im-iran

In dieser Folge unserer Podcast-Reihe „Nachgefragt“ beschäftigen mit der Revolution im Iran. Dafür sprechen wir mit unseren Bildungsreferent*innen Nava und Bijan. Die Folge kann ab sofort überall dort gehört werden, wo es Podcasts gibt.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kampagnen der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/kampagnen

Um wirkungsvoll auf Rassismus, Antisemitismus und andere Gefahren für unsere offene Gesellschaft hinzuweisen, arbeitet die Bildungsstätte Anne Frank in ihrer Öffentlichkeitsarbeit auch gezielt mit Kampagnen. Unterstützen Sie uns bei der Verbreitung unserer Inhalte!
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Desinformation und Propaganda auf TikTok – Die Macht des Algorithmus im Ukraine-Krieg

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/desinformation-und-propaganda-auf-tiktok

Wer einen TikTok-Account hat, konnte direkt nach dem Einmarsch Putins in die Ukraine die ersten Videos vom Angriff sehen. Unmittelbar und ungefiltert ist der Krieg über die App direkt erlebbar. Aber was über die Bildschirme läuft, entspricht nicht immer der Wahrheit und Realität
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Machtübernahme der Nationalsozialist*innen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/machtuebernahme-der-nationalsozialistinnen

Heute vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Die Nationalsozialist*innen feierten ihre Machtübernahme mit einem Fackelzug durch das Brandenburger Tor. Nach der Ernennung zum Reichskanzler hebelten Hitler und die NSDAP das demokratische System Stück für Stück aus und errichteten eine Diktatur.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden