Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Interview mit Alexander Stoler zum jüdischen Leben und Antisemitismus in der Ukraine

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-mit-alexander-stoler-zum-juedischen-leben-und-antisemitismus-in-der-ukraine

Alexander Stoler, Jahrgang 1991, ist Mitglied der Jüdischen Gemeinde Offenbach und hat ukrainische Wurzeln. Bis vor kurzem organisierte er in der Ukraine deutsch-ukrainisch-jüdische Fußball-Jugendturniere. Wir sprachen mit ihm über jüdisches Leben und Antisemitismus in der Ukraine.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Stark im Amt!“: Schulungen zum Umgang mit Diskriminierung für den Verwaltungsbereich

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/stark-im-amt

In unserem Projekt „Stark im Amt!“ unterstützen wir Verwaltungen mit Schulungen zum Thema Diskriminierung. Nicole Broder, Ansprechpartnerin für das Projekt und pädagogische Leitern der Bildungsstätte Anne Frank, sprach dazu mit Dr. Thomas Lott, zuständig für Aus- und Fortbildung bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Stoppt die Hinrichtungen!

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/stoppt-die-hinrichtungen

Vergangenen Samstag wurden im Iran Mohammad Mehdi Karimi und Seyed Mohammad Hosseini hingerichtet. Sie hatten gegen das dort herrschende Regime demonstriert. 15 weitere, zumeist junge Menschen sind aktuell in akuter Gefahr hingerichtet zu werden und benötigen unsere Aufmerksamkeit.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Videos, Livestreams, Talks von der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/videos

Digitale Talks, Vorträge, Tagungs- und Veranstaltungsmitschnitte oder Kampagnenvideos: Auf dem YouTube-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank können Sie sich ein audiovisuelles Bild von unserer Arbeit machen. Verpassen Sie keine Videos und Livestreams und abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal!
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Marginalisierung und „Shadow Banning“ auf TikTok

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/marginalisierung-und-shadow-banning-auf-tiktok

TikTok kann einen Beitrag dazu leisten Bedürfnisse und Lebenswelten marginalisierter Personen abzubilden. Mit restriktiver Content-Politik und falschen Grundsätzen bei der Moderation reproduziert die Plattform allerdings gesellschaftliche Ausschlussmechanismen – und verstärkt eher Marginalisierungseffekte.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Rassistisches Pogrom in Hoyerswerda

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-hoyerswerda

Heute vor 31 Jahren begann das rassistische Pogrom in der sächsischen Kleinstadt Hoyerswerda. Vom 17. bis zum 21. September 1991 griffen Neonazis ein Wohnheim für Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam sowie eine Unterkunft für Geflüchtete an und attackierten die Menschen dabei mit Molotowcocktails und Steinen. Diese Übergriffe bildeten somit den Anfang einer Reihe rassistischer Gewalttaten gegen Asylsuchende und Vertragsarbeiter*innen im wiedervereinigten Deutschland der 1990er-Jahre.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden