Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Internationaler Tag der Rom*nja

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja

Am 8. April findet der Internationale Rom*nja-Tag statt. Weltweit soll er auf die Kultur, aber auch auf Lebensumstände und Diskriminierungserfahrungen von Rom*nja und Sint*izze sowie ihre Verfolgung während des Holocaust aufmerksam machen.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/safer-tiktok-strategien-im-umgang-mit-antisemitismus-und-hassrede-auf-tiktok

Die Bildungsstätte Anne Frank informiert in ihrem E-Book „Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok“ über das Problemfeld Antisemitismus und Hassrede auf TikTok, liefert Hintergrundwissen, analysieret die unterschiedlichen Erscheinungsformen und diskutiert verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Reichstagsbrand

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/on-this-day-reichstagsbrand

Heute vor 90 Jahren, in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933, stand der Reichstag in Berlin in Flammen. Die Hintergründe des Brandes sind nicht endgültig geklärt. Fest steht, dass die nationalsozialistische Führung den Brand zu nutzen wusste und mit der Reichstagsbrandverordnung den Weg in die Diktatur ebnete.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Steuergelder für rechte Stiftung?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/steuergelder-fuer-rechte-stiftung

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am kommenden Mittwoch über die Klage der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), die sich von Steuerzahler*innen Millionen an Fördergeldern erstreiten will. Als Bildungsstätte warnen wir bereits seit 2018 vor den Umtrieben der DES.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Rassistisches Pogrom in Rostock Lichtenhagen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-rostock-lichtenhagen

Vor dreißig Jahren begann das rassistische Pogrom in Rostock-Lichtenhagen. Über mehrere Tage, vom 22. bis 26. August 1992, griff ein rassistischer Mob unter Beifall von Rostocker Bürger*innen erst die Zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende (ZAST) an, wo sich vor allem geflüchtete Rom*nja aufhielten. Später attackierten sie das Haus ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen, welches am Abend des dritten Tages in Brand gesteckt wurde.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Solidarität mit den Menschen im Iran

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/solidaritaet-mit-den-menschen-im-iran

Nach dem Tod von Zhina Mahsa Amini scheint es fast stündlich neue Videos zu geben – von mutigen Menschen, die sich gegen das islamistische Regime wenden, aber auch von neuen Menschenrechtsverletzungen gegen die Protestierenden. Das Land ist vom Internet gekappt, um der Bevölkerung die Verbreitung von Informationen und Beweismaterial zu erschweren. Umso wichtiger ist jetzt die internationale Solidarität!
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Digitale Ausstellung „matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen“

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/sonderausstellungen/matter-of-fact-warum-wir-an-verschwoerungstheorien-glauben-wollen

„matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen“ ist eine digitale Ausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Das Konzept

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept

Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben?
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden