Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Begleitheft zum Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/begleitheft-zum-audiowalk-sehnsucht-nach-sprechen-und-freiheit

Der Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“ entstand im Rahmen einer Projektwoche der Bildungsstätte Anne Frank, die im Mai 2023 durchgeführt wurde. Für dieses Projekt haben sich 14 junge Menschen der Frankfurter Anne-Frank-Schule zusammengefunden und sich mit der aktuellen Bedeutung der Geschichte von Anne Frank auseinandergesetzt. Das vorliegende Begleitheft zum Audiowalk enthält Übungen und Methoden, die zur Vor- und Nachbereitung genutzt werden können. Es richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte und Multiplikator*innen, die den Audiowalk mit einer Gruppe erleben, und die im Audiowalk angesprochenen Inhalte aufgreifen und vertiefen möchten.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Heute vor 84 Jahren Beginn der Novemberpogrome

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/beginn-der-novemberpogrome

Heute vor 84 Jahren begann die systematische Zerstörung von Synagogen und jüdischen Geschäften in ganz Deutschland, die als Reichspogromnacht bezeichnet wird. Nicht nur in den großen Städten, auch auf dem Land griff ein enthemmter Mob jüdische Menschen an und setzte religiöse Stätten in Brand. Sie stürmten Wohnungen, verwüsteten Läden, schändeten Friedhöfe. Hunderte Menschen wurden dabei ermordet, unzählige mehr verletzt.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Rechtsterroristischer Anschlag in Halle

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/anschlag-halle

Heute vor drei Jahren, am 9. Oktober 2019, versuchte ein schwer bewaffneter Rechtsterrorist, am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur in die Synagoge in Halle einzudringen um ein Massaker anzurichten, wie er später im Strafprozess zugab. Die Sicherheitstür zum Gotteshaus, in dem sich zu dem Zeitpunkt mehr als 50 Jüdinnen und Juden aufhielten, hielt dem Beschuss des Täters Stand.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Brandanschlag in Mölln, 23. November 1992

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/brandanschlag-moelln

Wir erinnern an den rassistischen Brandanschlag von Mölln. In der Nacht vom 23. November 1992 werden Yeliz Arslan, Ayşe Yılmaz und ihre Großmutter Bahide Arslan durch einen Brandsatz von Neonazis ermordet, neun weitere Menschen zum Teil schwer verletzt.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Transparenz-Bericht der Bildungsstätte Anne Frank für das Jahr 2019

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/transparenz/transparenz-2019

Die Bildungsstätte Anne Frank macht mit bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, der sich bereits mehr als 1.715 Organisationen angeschlossen haben. Die folgenden Angaben gehen über gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Initiativen hinaus. Wir finden es dennoch wichtig, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und stellen sie daher freiwillig zur Verfügung – denn Transparenz schafft Vertrauen.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Matrix“ – Queere Allegorie oder Näherboden für Verschwörungstheorien?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/matrix-queere-allegorie-oder-naeherboden-fuer-verschwoerungstheorien

Kung-Fu, Queerness und Philosophie. Der Science-Fiction-Klassiker „Matrix“ ist mehr als 20 Jahre nach seinem Erscheinen noch immer für eine Überraschung gut. Denn neueren filmanalytischen Beiträgen zufolge kann er als eine Allegorie auf die Transition einer trans Person gelesen werden. Unsere Kollegin Anette hatte diese Deutung als Teenager beim Erscheinen des Films 1999 noch nicht auf dem Zettel, findet sie aber nach einem Rewatch nicht nur faszinierend, sondern auch absolut schlüssig.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden