Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Wenn Nationalismus gewinnt – Ignorierte Konsequenzen der Türkei-Wahl

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/wenn-nationalismus-gewinnt-ignorierte-konsequenzen-der-tuerkei-wahl

Es ist jetzt eine Woche her, dass Erdoğan als Präsident der Türkei wiedergewählt wurde. Deutsche Medien haben versucht, das Wahlverhalten der in Deutschland lebenden Wahlberechtigten zu erklären. Dabei wurden meist entscheiden Konsequenzen ausgeblendet, die wir in diesem Beitrag thematisieren möchten.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Auch Bildungsbürger*innen äußern krude antisemitische Verschwörungstheorien“ – Interview mit Julia Alfandari, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/auch-bildungsbuergerinnen-aeussern-krude-antisemitische-verschwoerungstheorien

Seit einigen Wochen leistet das Team der Bildungsstätte Anne Frank mit einem Infostand auf der Documenta in Kassel Aufklärungsarbeit zu antisemitischer Bildsprache und der Gefahr von Antisemitismus. Wir haben unsere pädagogische Leiterin Julia Alfandari nach ihren Erfahrungen vor Ort gefragt.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem Serious Game „Hidden Codes“ ein Novum in der politischen Bildungsarbeit eingeführt: ein digitales Lernspiel, das Jugendlichen dabei hilft, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung im Netz zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Let’s talk! – Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in Deutschland

https://www.bs-anne-frank.de/events/lets-talk

Kurz vor dem ersten Jahrestag des 7. Oktober lädt die Bildungsstätte Anne Frank vom 23. bis 25. September 2024 an drei Fokustagen zur Auseinandersetzung mit den Folgen des Terrors und des Gaza-Kriegs auf die Gesellschaft in Deutschland ein.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zu wenig, zu spät, nicht angemessen. Warum Opferangehörige des Olympia-Attentats 1972 die Gedenkfeier boykottieren wollen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/besser-spaet-als-nie-bund-einigt-sich-mit-den-hinterbliebenen-des-olympia-attentats-1972

Am 5. September 1972, dem Auftakt der Olympischen Spiele in München, nahmen palästinensische Terroristen Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln. Die Befreiungsaktion scheiterte kläglich. Alle Geiseln starben. Lange schien es, als würde die Feier wegen eines Streits um Entschädigungszahlungen ohne die Angehörigen stattfinden. Nun kam es zu einer Einigung.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Steigende Radikalisierung der Querdenken-Bewegung und die Rolle von Telegram

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/querdenken-telegram

Die Radikalisierung der Querdenken-Bewegung nimmt zu. Telegram spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wir haben Josef Holnburger, Teil der Geschäftsführung von CeMAS und Political Data Scientist, um seine Einschätzung dazu gebeten, was Politik und Zivilgesellschaft dagegen tun können.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden