Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Bilder, die man nicht vergisst – Wie umgehen mit Bildern extremer Gewalt in den sozialen Medien?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/bilder-die-man-nicht-vergisst

Krieg und Krisen verändern auch den Nachrichtenstrom, den uns die Sozialen Medien ausspielen. Die Bilder von Gewalt und ihren Folgen können verstören, verletzen und im schlimmsten Fall sogar traumatisieren – besonders Kinder und Jugendliche. Wir möchten euch einige Tipps geben, die euch im Umgang mit solchen Bildern helfen sollen.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: 75 Jahre Staatsgründung Israel: 3 Fragen an unseren Direktor

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/75-jahre-staatsgruendung-israel

Vor 75 Jahren verkündete David Ben Gurion, der erste Staatspräsident Israels, die Unabhängigkeit. In Israel wurde dieser Jahrestag nach dem jüdischen Kalender bereits am 26. April gefeiert, nach dem gregorianischen Kalender fällt das Jubiläum der Staatsgründung auf den 14. Mai. Trotz Kriegen mit den arabischen Nachbarstaaten und insbesondere dem israelisch-palästinensischen Konflikt ist das Land seit seiner Gründung Zufluchtsort für Jüdinnen_Juden weltweit. Unser Direktor Meron Mendel, der in Israel geboren und aufgewachsen ist, beobachtet den aktuellen Rechtsruck in der israelischen Politik mit Sorge und teilt seine Gedanken zum heutigen Jubiläum mit uns.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: 30-jähriges Jubiläum der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/30-jaehriges-jubilaeum

30 Jahre nach ihrer Gründung als Jugendbegegnungsstätte im Sommer 1994 blickt die Bildungsstätte Anne Frank zurück auf eine bewegte Geschichte – und fordert mit Blick nach vorne Politik und Gesellschaft dazu auf, den Kampf zur Verteidigung der Demokratie entschlossener zu führen.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Internationaler Tag der Menschenrechte

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/tag-der-menschenrechte

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“, lautet der erste Satz des ersten Artikels der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte”, die am 10. Dezember 1948, vor 73 Jahren von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen wurde.
Bücher, Broschüren, Unterrichtsmaterial und mehr finden Sie in unserer Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden