Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Sozialraum- und zielgruppenorientiertes Datenmonitoring Kultureller Bildung – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/sozialraum-und-zielgruppenorientiertes-datenmonitoring-kultureller-bildung/

Lebensweltliche Forschungsansätze stärken Teilhabe und Zusammenhalt. Qualitative Analysen der Sozialraumforschung helfen Kommunen, passende Angebote für Kulturelle Bildung zu entwickeln und an konkreten Orten wirksam zu machen.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Querschnittsverankerung Kultureller Bildung in kommunalen Verwaltungen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/querschnittsverankerung-kultureller-bildung-in-kommunalen-verwaltungen/

In welchem Ressort der kommunalen Verwaltung ist Kulturelle Bildung eigentlich verortet? Welche guten Gründe gibt es für mehr Vernetzung in den Bildungslandschaften der Kommunen und welche Vision der Teilnahme steckt dahinter?
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Kulturelle Bildung im Lebenslauf: Lebenslanges Lernen in Dresden – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturelle-bildung-im-lebenslauf-lebenslanges-lernen-in-dresden/

Wie lebenslanges Lernen mit Kulturellen Bildungsangeboten in Dresden gelingt: Herausforderungen und Lösungsansätze für ein erfolgreiches Zusammenspiel von Kultureller Bildung und kommunalem Bildungsmanagement werden vorgestellt.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Kulturelle Bildung im Lebenslauf: Kulturelle Teilhabe Älterer in ländlichen Räumen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturelle-bildung-im-lebenslauf-kulturelle-teilhabe-aelterer-in-laendlichen-raeumen/

Die Gerontologin Nina Lauterbach-Dannenberg gibt einen Überblick über das Themenfeld der kulturellen Teilhabe Älterer und blickt dabei vor allem auf die Situation in ländlichen Räumen.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Dessau-Roßlau: Akteur*innen Kultureller Bildung – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/dessau-rosslau-akteurinnen-kultureller-bildung/

Welche Potenziale birgt ein vielfältiges und gut organisiertes Netzwerk Kultureller Bildung? Ein Einblick in die Arbeit des Netzwerks von kommunaler Verwaltung und verschiedenen Akteuren der Kulturellen Bildung in Dessau-Roßlau.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Kulturelle Bildung und Monitoring in Würzburg: Von der Datenbasis zu Handlungsempfehlungen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturelle-bildung-und-monitoring-in-wuerzburg-von-der-datenbasis-zu-handlungsempfehlungen/

Seit 2019 beschäftigt sich das Bildungsbüro Würzburg intensiv mit der Kulturellen Bildung in der Stadt und veröffentlichte dazu einen datenbasierten Bildungsbericht.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Zivilgesellschaft in kommunalen Bildungslandschaften – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/zivilgesellschaft-in-kommunalen-bildungslandschaften/

Die Zivilgesellschaft ist ein wichtiger Bildungspartner in kommunalen Bildungslandschaften. Der Beitrag zeigt, welche Strukturen nötig sind, damit die Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kommunen gelingt.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Netzwerke für Kulturelle Bildung in der Kommune stärken: Das „KulturTeil-Netzwerk“ in Neumünster – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/netzwerke-fuer-kulturelle-bildung-in-der-kommune-staerken-das-kulturteil-netzwerk-in-neumuenster/

Mehr kulturelle Teilhabe für alle Bewohner*innen Neumünsters war die Vision. Entstanden ist daraus das „KulturTeil-Netzwerk“, das sich dafür einsetzt, die kulturelle Bildungslandschaft in der Stadt besser miteinander zu vernetzen.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Frühkindliche Kulturelle Bildung und Partizipation – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/fruehkindliche-kulturelle-bildung-und-partizipation-quelle-place-aux-enfants-welcher-platz-fuer-kinder/

Den europäischen Austausch im Bereich der frühkindlichen Kulturellen Bildung zu stärken, waren die Ziele der deutsch-französischen Partnertagung 2023.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine