Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Akteur*innen der Kulturellen Bildung: Bildungsverständnis, Strukturen, Bedingungen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/akteurinnen-der-kulturellen-bildung-bildungsverstaendnis-strukturen-bedingungen/

Welches Bildungsverständnis liegt den unterschiedlichen Akteur*innen der Kulturellen Bildung zugrunde? Die Jugendarbeit und die Kulturarbeit. Diese Prinzipien, Strukturen und Themen teilen und trennen sie:
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Kulturelle Bildung kleinräumig erfassen: Bildungsmonitoring am Beispiel von Atlanten Kultureller Bildung – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturelle-bildung-kleinraeumig-erfassen-bildungsmonitoring-am-beispiel-von-atlanten-kultureller-bildung/

Bildungsmonitoring braucht Daten. Doch die Datenlage zu Kultureller Bildung ist noch ungenügend. Wie eine Datenerfassung kleinräumig realisiert werden kann, zeigt das Projekt KUMULUS mit seinen zwei Atlanten der Kulturellen Bildung.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Kulturvereine als Akteure in kommunalen Bildungslandschaften – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturvereine-als-akteure-in-kommunalen-bildungslandschaften/

Sven Bielig stellt das „Heizhaus Leipzig“ mit seinem generationsübergreifenden Ansatz vor und beleuchtet die Einbindung des Vereins in die kommunale Steuerung sowie die Zusammenarbeit mit formalen Bildungsinstitutionen.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Kulturelle Bildung und Ganztag: Aktuelle Entwicklungen und Kooperationsstrukturen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturelle-bildung-und-ganztag-aktuelle-entwicklungen-und-kooperationsstrukturen/

Was sagen die Zahlen über den Status Quo von Kultureller Bildung im Ganztag? Auch die BKJ hat dazu Studien durchgeführt. Eine Einführung in das Spannungsfeld zwischen Kultureller Bildung, Bildungslandschaften und Ganztag.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Kulturelle Bildung in Erfurt: Die Entstehung eines Netzwerks und interaktiven Portals – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturelle-bildung-in-erfurt-die-entstehung-eines-netzwerks-und-interaktiven-portals/

Aus einer kulturellen Bildungslandschaft mit vielen Parallelstrukturen hat Erfurt ein Akteur*innen-Netzwerk mit mehreren Kooperationsvorhaben gebildet und das Onlineportal „Kulturblick“ auf die Beine gestellt.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine

Kulturelle Bildung im Lebenslauf: Lebenslanges Lernen in Dresden – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturelle-bildung-im-lebenslauf-lebenslanges-lernen-in-dresden/

Wie lebenslanges Lernen mit Kulturellen Bildungsangeboten in Dresden gelingt: Herausforderungen und Lösungsansätze für ein erfolgreiches Zusammenspiel von Kultureller Bildung und kommunalem Bildungsmanagement werden vorgestellt.
Fachbeitrag Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen Eine