Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Frühe Neuzeit – Linktipps: Wolfgang Amadeus Mozart – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/fruhe-neuzeit-linktipps-wolfgang-amadeus-mozart/

Lexikonartikel AEIOU – das österreichische Kulturinformationssystem AEIOU ist ein von zahlreichen namhaften österreichischen Wissenschaftlern und Experten erstelltes Informationssytem, dessen Texte dem 1995 herausgegebenen „Österreichlexikon“ zugrunde liegen. Zu Mozart finden sich eine Biographie, Bilder, ein Überblick über Mozarts Symphonien sowie aufbereitete Musikwerke („Eine Kleine Nachtmusik“, die „Jupiter-Symphonie“ und die Ouverture zu „Don Giovanni“). Lexikon Uni-Protokolle.de Eine […]
Lebenslauf, eine Bildergalerie, ein Werkverzeichnis und Kaufempfehlungen für CD, DVD und Bücher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 2: Erdmännlein oder Zwerge in der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/zimmern-geschichte-der-zwerge-pygmaeen/

Die Erdmännlein des Grafen von Zimmern „Dieselbigen erdenmendle haben nit allain in selbiger gegne (=Gegend), sonder auch in andern landen deutscher nation gewonet und sich also bei den mentschen vilfältigclichen erzaigt und denen, wover man sich anders recht und gepürlich (=gebührlich) gegen inen gehalten, vil dienstbarkait und guetatten bewisen“, schrieb Mitte des 16. Jahrhunderts Graf […]
, französische und gallische historias“, sowohl christliche als auch heidnische Bücher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datenschutz – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Stand: 10. März 2025 Inhaltsübersicht Verantwortlicher Übersicht der Verarbeitungen Maßgebliche Rechtsgrundlagen Sicherheitsmaßnahmen Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting Blogs und Publikationsmedien Kontakt- und Anfrageverwaltung Webanalyse, Monitoring und Optimierung Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte Verantwortlicher siehe Impressum E-Mail-Adresse: mi.schnell@gmx.de Impressum: https://webhistoriker.de/impressum/ Übersicht der Verarbeitungen Die nachfolgende Übersicht fasst die […]
Aufbewahrung und Archivierung nach deutschem Recht: 10 Jahre – Aufbewahrungsfrist für Bücher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden