Chronik: 18. Jahrhundert – 1721 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1721-brandenburgische-konzerte/
weltliche Kantaten, neun Opern und viele Werke für Klavier und Orgel (nach: Reclam Buch
weltliche Kantaten, neun Opern und viele Werke für Klavier und Orgel (nach: Reclam Buch
Die Hochrenaissance in Venedig – Tizian und sein Gemälde „Mariä Himmelfahrt“.
sooft es ihm möglich war, blieb er zu Hause“, schreibt Andreas Tönnesmann in seinem Buch
1540: Anerkennung des Jesuitenordens 1540-1541: Religionsgespräche 1541: Wormser Buch
U.a. sorgten seine embryologischen Forschungen für Aufsehen, die er in seinem Buch
Eine Rezension zum Buch findet sich bei sehepunkte.de.
Bauernkrieg: Memminger Bundesordnung und 12 Artikel: Was wollten die Bauern eigentlich? Was waren ihre Ziele? Und warum gerade jetzt?
evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, geht in seinem 2024 erschienenen Buch
WebHistoriker.de beschäftigt sich vornehmlich mit der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) und möchte auf wissenschaftlichem Niveau alle an Geschichte Interessierten ansprechen.
Weitere Informationen, eine Leseprobe und die Möglichkeit, das Buch (Printversion
Informationen zu Hieronymus Bosch (1450-1516): Bosch war ein Maler der Renaissance, der v.a. für seine „fantastischen“ Bilder samt äußerst merkwürdigen Kreaturen bekannt ist. Der Maler hat zu seinen Bildern keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen – und gerade diese wären bei so manch außergewöhnlichen Bildern von ihm sehr hilfreich gewesen.
Eine Rezension zum Buch findet sich bei sehepunkte.de.
Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Wiederentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken (der römischen und der griechischen) Kultur.
1401-1428) Masaccio: Heilige Dreifaltigkeit, um 1428, Bild: Wikimedia Commons (Buch
In dieser Rubrik werden alle Inhalte von WebHistoriker.de zu einzelnen Themen, Orten und Personen aufgelistet und entsprechend verlinkt. Derzeit ist lediglich die Zeit von 1500 bis 1724 verschlagwortet. Die folgenden Jahre folgen (hoffentlich) in Kürze! A // B // C // D // E // F // G // H // I // J // […]
Worms Wormser Buch Wormser Edikt Wormser Kolloquium Würzburg X, Y, Z Xanten