Chronik: 16. Jahrhundert – 1511 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1511-luther-rom/
Deutschen Ordens in Preußen 1511: Erasmus von Rotterdam: Lob der Torheit Das Buch
Deutschen Ordens in Preußen 1511: Erasmus von Rotterdam: Lob der Torheit Das Buch
Die Kirche machte im Spätmittelalter keinen guten Eindruck, aber sie war nicht nur Niedergang, Schisma und Streit.
Der Kulturhistoriker Michael Maurer listet in seinem Buch „Konfessionskulturen“ (
Ausgabe von 1571 (Google eBook) 1570: Abraham Ortelius: Theatrum Orbis Terrarum Das Buch
weltliche Kantaten, neun Opern und viele Werke für Klavier und Orgel (nach: Reclam Buch
2024/2025 gab es neue historische Abhandlungen, die vorgestellt werden sollen: u.a. von Lyndal Roper, Gerd Schwerhoff und Thomas Kaufmann.
Der Bauernkrieg 1525 Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis von Lynda Ropers Buch über
Die Hochrenaissance in Venedig – Tizian und sein Gemälde „Mariä Himmelfahrt“.
sooft es ihm möglich war, blieb er zu Hause“, schreibt Andreas Tönnesmann in seinem Buch
U.a. sorgten seine embryologischen Forschungen für Aufsehen, die er in seinem Buch
1540: Anerkennung des Jesuitenordens 1540-1541: Religionsgespräche 1541: Wormser Buch
Eine Rezension zum Buch findet sich bei sehepunkte.de.
Bauernkrieg: Memminger Bundesordnung und 12 Artikel: Was wollten die Bauern eigentlich? Was waren ihre Ziele? Und warum gerade jetzt?
evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, geht in seinem 2024 erschienenen Buch