Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Die Frührenaissance – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-fruehrenaissance/

Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Widerentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken Kultur, vor allem der römischen, aber auch der griechischen. Und doch ist, wie im Folgenden immer wieder hindurchscheint, auch schon das Streben zu erkennen, aus oder mit dem Wiederentdeckten auch etwas Neues zu kreieren.
1401-1428) Masaccio: Heilige Dreifaltigkeit, um 1428, Bild: Wikimedia Commons (Buch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Frühe Neuzeit von A-Z – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/fruehe-neuzeit-ueberblick/

In dieser Rubrik werden alle Inhalte von WebHistoriker.de zu einzelnen Themen, Orten und Personen aufgelistet und entsprechend verlinkt. Derzeit ist lediglich die Zeit von 1500 bis 1724 verschlagwortet. Die folgenden Jahre folgen (hoffentlich) in Kürze! A  //  B  //  C  //  D  //  E  //  F  //  G  //  H  //  I  //  J  // […]
Worms Wormser Buch Wormser Edikt Wormser Kolloquium Würzburg X, Y, Z Xanten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mensch und Tier: Neid, Sündhaftigkeit, Hinterlist – schlechte Eigenschaften bei Hund, Frosch und Eule – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/mensch-und-tier-neid-suende-und-hinterlist-hund-frosch-und-eule/

Informationen zu Hieronymus Bosch (1450-1516): Bosch war ein Maler der Renaissance, der v.a. für seine „fantastischen“ Bilder samt äußerst merkwürdigen Kreaturen bekannt ist. Der Maler hat zu seinen Bildern keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen – und gerade diese wären bei so manch außergewöhnlichen Bildern von ihm sehr hilfreich gewesen.
Eine Rezension zum Buch findet sich bei sehepunkte.de.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden