Chronik: 16. Jahrhundert – 1549 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1549-book-of-common-prayer/
Common Prayer Thomas Cramner, seit 1532 Erzbischof von Canterbury erstellte1549 ein Buch
Common Prayer Thomas Cramner, seit 1532 Erzbischof von Canterbury erstellte1549 ein Buch
Konfessionelle Zeitalter von Harm Klueting Harm Klueting: Das Konfessionelle Zeitalter Das Buch
leichten „Verstimmung aller Intervalle außer der Oktave erreicht wird.“ (Reclam Buch
Teil 1: Pygmäen und Zwergenvölker Der Begriff „Pygmäen“ ist eine seit dem 19. Jahrhundert auf bestimmte Gesellschaften in Zentralafrika angewandte (sehr problematische) Bezeichnung, Gesellschaften, deren Menschen eine relativ geringe Körpergröße aufweisen. Wenn in Schriften der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Pygmäen die Rede ist, sind ganze Völker mit sehr kleinen Menschen (unter […]
Buch, 12.
Stuttgart 2000 Ein sehr gut lesbares Buch, in dem die Verfasserin selbst schwierige
später in Worms als Stadtarzt arbeitete, veröffentlichte 1513 das erste deutsche Buch
-, der Hoch- und der Spätrenaissance unterschieden: Peter Burke nennt in seinem Buch
Berichte über die Entstehungen von Muttermalen durch Einbildung, Furcht und Schrecken der schwangeren Frau.
Buches Wund-Artzney von Matthäus Gottfried Purmann (1692) Diese Geschichte ist einem Buch
Freiheit“ von Lyndal Roper Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis von Lynda Ropers Buch
Meilensteine ihrer Gattung: Mozart wird als Vollender derselben bezeichnet (Reclam Buch