Literatur zur Geschichte der Frühen Neuzeit allgemein – WebHistoriker https://webhistoriker.de/literatur-geschichte-fruehe-neuzeit/
Johannes Burkhardt: Deutsche Geschichte in der frühen Neuzeit Burkhardts Buch führt
Johannes Burkhardt: Deutsche Geschichte in der frühen Neuzeit Burkhardts Buch führt
Studie: Eine historische Studie anhand gelehrter Pestschriften über die Ätiologien (Theorien über die Entstehung) der Pest.
Das Buch – Leseprobe und Bestellung Michael Schnell: Frühneuzeitliche Ansichten
Auf dieser Seite finden Sie Literatur zum Thema „Renaissance“: Zum einen persönliche Empfehlungen, zum anderen weitere Schriften zum Thema.
Das Buch des Historikers und Renaissance-Experten Peter Burke sieht die Renaissance
Stuttgart 2000 Ein sehr gut lesbares Buch, in dem die Verfasserin selbst schwierige
Konfessionelle Zeitalter von Harm Klueting Harm Klueting: Das Konfessionelle Zeitalter Das Buch
leichten „Verstimmung aller Intervalle außer der Oktave erreicht wird.“ (Reclam Buch
später in Worms als Stadtarzt arbeitete, veröffentlichte 1513 das erste deutsche Buch
Teil 1: Pygmäen und Zwergenvölker Der Begriff „Pygmäen“ ist eine seit dem 19. Jahrhundert auf bestimmte Gesellschaften in Zentralafrika angewandte (sehr problematische) Bezeichnung, Gesellschaften, deren Menschen eine relativ geringe Körpergröße aufweisen. Wenn in Schriften der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Pygmäen die Rede ist, sind ganze Völker mit sehr kleinen Menschen (unter […]
Buch, 12.
Freiheit“ von Lyndal Roper Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis von Lynda Ropers Buch
Berichte über die Entstehungen von Muttermalen durch Einbildung, Furcht und Schrecken der schwangeren Frau.
Wund-Artzney von Matthäus Gottfried Purmann (1692) Diese Geschichte ist einem Buch