ASP Praxisphase // Universität Oldenburg https://uol.de/asp/asp-praxisphase
den gesamten Zeitraum zwischen Schulbeginn und Beginn der Herbstferien frei und buchen
den gesamten Zeitraum zwischen Schulbeginn und Beginn der Herbstferien frei und buchen
Mit dem „Auftakt 24/25” haben Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg mit rund 800 Gästen das Ende des ereignisreichen Jubiläumsjahres eingeläutet. Die Festrede hielt der Gegenwartsanalytiker Armin Nassehi.
Er hat zahlreiche Publikationen vorgelegt, darunter mehr als 20 Bücher.
Heerstraße 114-118 26129 Oldenburg A04 1-111 (» Adresse und Lageplan) Bitte buchen
Bucher, C., Betcke, J., Andersson, G.: „Effects of variation of temporal resolution
Das Interesse für Bücher, Schrift und Buchstaben ist bei Kindern schon lange vor
Literarische Erzählungen eröffnen Laien eine neue Sicht auf naturwissenschaftliche Forschung. Der Anglist Anton Kirchhofer analysiert, wie Romane Vorurteile überwinden und damit die gesellschaftliche Rolle der Naturwissenschaften deutlich machen.
sind.“ Zudem fänden sich gerade die naturwissenschaftlich geprägten Leser in den Büchern
Eine gute Grundlage für künftige Entscheidungen auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule – das liefert die aktuelle Treibhausgasbilanz der Universität, die jetzt vorgestellt wurde. Im Vergleich zu 2019 sind die Emissionen leicht gestiegen.
Auch das anhaltende Wachstum der Universität schlägt zu Buche: Zum einen stieg die
Sie ist eine der renommiertesten deutschen Forscherinnen zu Energie- und Nachhaltigkeitsthemen: Die Rede ist von Prof. Dr. Claudia Kemfert, die wichtige Stationen ihrer Laufbahn an der Universität Oldenburg absolvierte. Ein Porträt.
statt Depression“ und „Jetzt die Krise nutzen“ – manchem dürften die Titel zweier Bücher
freigeschaltet Es ist soweit: Sie können das komplette Programm einsehen und alle Workshops buchen
Ehrenamtliches Engagement von Studierenden zu fördern und mit universitärem Lernen zu verknüpfen – das ist Ziel des Moduls „Service Learning“. Am ersten Durchgang in Oldenburg nahmen auch Ana Kea König und Benjamin Kreß teil. Hier schildern sie, welche Erfahrungen sie gesammelt haben.
Geliefert und wieder mitgenommen werden Bücher, Kleidungsstücke, Elektrogeräte, Spielzeug