Magazin // Universität Oldenburg https://uol.de/bis/anmelden-ausleihen-und-bestellen/buecher/magazin
und Publizieren Über das BIS Anmelden, Ausleihen und Bestellen Registrierung Bücher
und Publizieren Über das BIS Anmelden, Ausleihen und Bestellen Registrierung Bücher
Die letzten Vorbereitungen laufen – das Lichtkonzept steht, Musik, Buffet und Cocktails sind organisiert. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums verwandelt sich die Bibliothek am 27. April in einen Festsaal.
Geschäftsstelle Raum B 2-209 0441 798-4001 bis-geschaeftsstelle@uol.de Zwischen Büchern
Graphic Novels erscheinen häufig als gebundene Bücher im Gegensatz zu Comics in Heftform
Wie verändern teils jahrhundertelang vergessene Dokumente unseren Blick auf eine ganze Epoche? Was verrät uns der Meeresboden über das Klima? Der Wissenschaftsminister erhielt bei seinem Antrittsbesuch spannende Einblicke in die Forschung an der Uni.
Daneben Projektleiterin Dagmar Freist, der stellvertretende MWK-Referatsleiter Jonas Buche
Die letzten Vorbereitungen laufen – das Lichtkonzept steht, Musik, Buffet und Cocktails sind organisiert. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums verwandelt sich die Bibliothek am 27. April in einen Festsaal.
Geschäftsstelle Raum B 2-209 0441 798-4001 bis-geschaeftsstelle@uol.de Zwischen Büchern
die Zentralbibliothek Aktuelles 09.05.2025 Aktuelles Gefährliche Bücher
Intern Publikationen Zeitschriftenartikel Buchkapitel und Konferenzbeiträge Bücher
Was bleibt von Karl Jaspers? Im Interview spricht der Ideenhistoriker Matthias Bormuth über die Pläne der neuen Oldenburger Karl-Jaspers-Gesellschaft, über Jaspers´ Blick von außen auf die Wissenschaft – und warum ein solcher Blick auch heute noch lohnt.
Besucher, vor allem Schüler- und Studentengruppen, möglichst interaktiv an die Bücher
Aktuell Aktuell Aktuell 09.05.2025 Aktuelles Gefährliche Bücher
Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die Vereinbarkeit von Uni-Alltag und Kinderbetreuung erleichtern
familienservice@uol.de +49 (0)441 798-4156 Tische für Groß und Klein, viele Bücher