Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Vergleich von Nahostkonflikt und Ukrainekonflikt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Vergleich_von_Nahostkonflikt_und_Ukrainekonflikt

Jedes historische Geschehen ist in sich einmalig. Der Versuch, historische Gesetzmäßigkeiten herauszufinden, ist daher problematisch. Jedoch der historische Vergleich ist ein geeignetes Instrument, durch die Suche von Gemeinsamkeiten und Unterschieden auch weniger offensichtliche Charakteristika bestimmter Konstellationen herauszuarbeiten.
Überlegungen eines westlichen Juden die größte Resonanz (Theodor Herzl in seinem Buch

100 Kurzfilme für die Bildung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/100_Kurzfilme_f%C3%BCr_die_Bildung

Die 100 Kurzfilme für die Bildung wurden von Expert_Innen aus Pädagogik und Film zusammengestellt. Es sollen die 100 besten Kurzfilme für die Schule aus den Genres Spielfilm, Animationsfilm, Dokumentarfilm, Musikfilm, Experimentalfilm und Videokunst sein. Auf „Kurzfilmkanon.de“, einem Projekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg sind diese Filme zu sehen und es können Unterrichtsmaterialien ausgetauscht werden. Es kann auch darüber diskutiert werden, ob dies die besten Filme sind. Zusätzliche Filme können eingestellt werden.
steckt, wenn man diesen z.B. mit der Präsentation oder Analyse des Films in einem Buch

Lernpfad Sachunterricht/Kinderrechte/Text 2 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Sachunterricht/Kinderrechte/Text_2

Kinder, die fliehen mussten, haben ihr Zuhause verloren. Sie haben trotzdem die gleichen Rechte wie alle anderen Kinder. Sie dürfen zur Schule gehen, spielen und natürlich essen und trinken. Sie brauchen besondere Unterstützung, damit sie wieder eine Heimat finden und sich nicht alleine fühlen.
Du darfst Zeitungen und Bücher lesen, fernsehen oder im Internet surfen.