Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Wie kann ich was bewegen? Archive – Seite 2 von 4 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/category/wie-kann-ich-was-bewegen/page/2/

Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber spricht der politische Aktivist Raul Krauthausen zusammen mit Benjamin Schwarz in diesem Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten. Jetzt auf Apple Podcasts via Spotify oder als RSS-Feed abonnieren! Auch als Transkript verfügbar.
Schwarz und ich haben versucht, diese Frage zu beantworten, indem wir für unser Buch

Wie behinderte Menschen vergessen werden, wenn von „Diversität“, „Vielfalt“ und „Inklusion“ die Rede ist. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/wie-behinderte-menschen-vergessen-werden-wenn-von-diversitaet-vielfalt-und-inklusion-die-rede-ist/

Von Diversität wird viel gesprochen. Diversität ist toll. Aber auch in diesem Rosa-Einhorn-Land gibt es Hierarchien. Ratet mal, wer die letzten sind.
Oktober 2020 um 16:26 Uhr Hallo Raul Kübra Gümüsay hat in ihrem Buch wunderbar

Buchpräsentation beim WDR „Kölner Treff“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/buchpraesentation-beim-wdr-koelner-treff/

Bettina Böttinger präsentiert mit dem „Kölner Treff“ die Talkrunde im WDR Fernsehen. Prominente Gäste und Menschen, die nicht tagtäglich im Rampenlicht stehen, aber eine außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichte haben, treffen sich hier zum Talk. Im Mittelpunkt der 85-minütigen Sendung steht zwar der „Talk“: journalistisch, informativ, zuweilen auch kontrovers. Aber auch die ein oder andere kleine „Show“ hat ihren Platz … In dieser Sendung zu Gast sind der Schriftsteller und Kabarettist Frank Goosen, der Koch Alfons Schuhbeck, die Schauspielerin Cheryl Shepard, die Sängerin Angela Wiedl, die Kabarettistin und Schauspielerin Margie Kinsky sowie der Autor Raúl Krauthausen, der Glasknochen hat.
Ich glaube, ich werde demnächst mal dein Buch lesen und hoffe, darin einige Antworten

Situation und Perspektiven junger Sozialunternehmer*innen in Europa – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/situation-und-perspektiven-junger-sozialunternehmerinnen-in-europa/

Wie gelangen wir zu einer nachhaltigen, grünen, sozial fairen und inklusiven Gesellschaft? Das ist eine Frage, die mich auch schon seit langem beschäftigt. Manche Probleme schwelen schon seit Jahrzehnten im allgemeinen Bewusstsein oder tauchen immer wieder in Form von Wahlkampf-Versprechungen und politischen Agenden auf, und dennoch sind bisher kaum effektive Lösungen gefunden oder umgesetzt worden. Klimakrise, Umweltverschmutzung, Rassismus, Sexismus, Homophobie, Ableismus, Mobbing  beeinflussen die alte Generation wie die junge.
Aktivistinnen und Aktivisten unterhalten und gemeinsam mit Benjamin Schwarz ein Buch