Foto von Adela reaumurella, Grüner Langfühler: Männchen https://nafoku.de/butfly/htm/20110410_0920.htm
Adela reaumurella, Grüner Langfühler: Männchen, Lepidoptera
Weibchen | Männchen | Ansammlung an Buche | Weibchen Fotos, Texte und Gestaltung
Adela reaumurella, Grüner Langfühler: Männchen, Lepidoptera
Weibchen | Männchen | Ansammlung an Buche | Weibchen Fotos, Texte und Gestaltung
Adela reaumurella, Grüner Langfühler: Weibchen, Lepidoptera
Weibchen | Männchen | Ansammlung an Buche | Weibchen Fotos, Texte und Gestaltung
Die Familie der Birkengewächse – Betulaceae, mit Links zu ihren einzelnen Wildpflanzenarten
viridis Grün-Erle 3 Bilder Betula pendula Hänge-Birke 5 Bilder Carpinus betulus Hain-Buche
Die Pilzeart Panus conchatus, Laubholz-Knäueling – 05.10.1998 Gundelfingen, Am See
In manchen älteren Büchern wird der Birkenknäueling noch unter Panus conchatus geführt
Fotos einer Hornissenkönigin beim Überwintern im Rheinwald bei Wesel im Naturtagebuch von Nafoku am 08.01.2000
Regel hohle Eichenstämme oder hohle größere Äste von Eichen, zuweilen auch von Buchen
Archiv vom regionalen Veranstaltungsprogramm 2012 – 2013, Freiburger Entomologischer Arbeitskreis
Er ist charakterisiert durch Bestände mit alten Eichen, Hainbuchen und Buchen, jeweils
Text und Fotos zum Hirschkäfer Lucanus cervus im Naturtagebuch von Nafoku am 17.06.2000
Die Larven wurden schon in Buche, Esskastanie und Obstgehölzen gefunden.
Käfer im Vluyner Busch, Niederrhein 17.10.1999, Teil 1
1710c13f.jpgDie Larven des Balkenschröters leben im Holz von Laubbäumen, vor allem von Buche
Fotos einheimischer Wildpflanzen mit Blütenfarbe grün
Schnabel-Segge 2 Bilder Carex sylvatica Wald-Segge 4 Bilder Carpinus betulus Hain-Buche
Wildpflanzen, die sich im April finden lassen
Hain-Buche (2021) 03.04. Hain-Buche (2021) 03.04.