Ruthe’s Cartoons – Flossen https://my-fish.org/ruthes-cartoons-flossen/
Kennt ihr schon Ruthe’s Videos passend zu unserem Hobby?
Trickfilmumsetzung der erfolgreichen Buch-Reihe.
Kennt ihr schon Ruthe’s Videos passend zu unserem Hobby?
Trickfilmumsetzung der erfolgreichen Buch-Reihe.
Schalte ein zur Sendung mit dem Thema: The Fish + Forest Team und das Verschwinden der endemischen Fische am Rio Xingú (Oliver Lucanus)
In seinem Buch geht er auf die Konsequenzen und Hintergründe ein und erzählt uns
Im my-fish-Radio hörst du immer donnerstags live von 20 bis 21 Uhr Aktuelles aus der Aquaristik. Die Sendung „my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik“ im
Tags: Aquarium, Buch, Cartoon, Cocktail, Daehne, garnelen, Hardel, Interview, lustig
Mittlerweile sind in vielen Süßwasser-Aquarien äußerst interessante Krabbeltiere unterwegs: die Garnelen. Die Popularität dieser wirbellosen Geschöpfe nimmt
www.gu.de/buecher/tierbuecher/aquaristik/1221353-suesswasser-garnelen/ Tags: Aquariu, Buch
Zu Gast heute: Alexandra Behrendt mit dem Thema „Das Schneckenaquarium“.
Tags: Alexandra, Apfelschnecken, Aquarium, Behrendt, Blasenschnecken, Buch, Fibel
n der neunten von zehn Folgen des Showformats The Scapers von OASE nähern sich die drei Aquascaper der Zielgraden.
internationalen Experten: Der britische Aquascaper George Farmer ist u.a. für sein Buch
Forests Underwater im Oceanário de Lisboa ist das größte Naturaquarium der Welt. Mit seinen 40 Meter Länge und 160.000 Liter Fassungsvermögen ist es nicht nur
Nach dem plötzlichen Tod von Takashi Amano habe ich angefangen ein Buch über die
Der berühmte Cartoonist Todd wurde 1962 in Kiel geboren. Hier ist er als selbständiger Werbegrafiker und Illustrator tätig.
Tags: Buch, Cartoon, Daehne, garnelen, Hardel, lustig, Thoddy, Thorsten, Wirbellose
Zu erkennen an heller gefärbten Bereichen des Fisches, milchig trübe Bereiche,die sonst durchscheinend aussehen. Die Fische machen einen matten Eindruck und
BAUER1 ist die Ursache für die „falsche Neonkrankheit“ das Bakterium Nocardia (im Buch
Aquarien mit Fischen werden zunehmend genutzt, um therapeutische oder pädagogische Ziele zu erreichen.
88 89 l dieter.steinhagen@tiho-hannover.de Zum Weiterlesen: Das 2007 erschienene Buch