Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Atréju | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/figur/atreju

Atréju ist der Freund, den nicht nur Bastian, sondern wohl jeder Junge gerne hätte. Er ist mutig, treu und tapfer, noch ein Kind und doch schon bereit, das, was sein Schicksal ihm auferlegt, anzunehmen: Allein zieht er auf seinem Pferd Artrax aus, um Phantasien vor der Vernichtung zu bewahren. Atréju entstammt dem Volk der Grünhäute vom Gräsernen Meer, die ihn nach dem Tod seiner Eltern gemeinsam aufgezogen haben. Er ist niemandes Kind – und doch der „Sohn von allen“.
Figur Foto Position 2 Buch Die unendliche Geschichte Audio Atreju.mp3775.69

Die kindliche Kaiserin | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/figur/die-kindliche-kaiserin

Sie ist die Goldäugige Gebieterin der Wünsche, ihre Schönheit übersteigt die Kraft jeder Vorstellung übersteigt, und statt eines Palastes bewohnt sie einen Elfenbeinturm im Herzen Phantásiens. Durch sie existieren sämtliche Geschöpfe ihres Reiches, sie selbst aber existiert nur so lange, wie die Menschen sich ihres Namens erinnern. Jetzt, wo ihr Name in Vergessenheit gerät, verfällt sie einer rätselhaften Krankheit, und ganz Phantásien verfällt mit ihr.
Figur Foto Position 3 Buch Die unendliche Geschichte Audio DiekindlicheKaiserin.mp3838.75

Der berühmte erste Satz, der einen ganzen Roman nach sich zieht | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-beruehmte-erste-satz-der-einen-ganzen-roman-nach-sich-zieht

Michael Ende hat oft erzählt, wie sein erster Roman Jim Knopf entstanden ist: „Ich setzte mich also an meine Schreibmaschine und schrieb: Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, war nur sehr klein. Das war der erste Satz, und ich hatte nicht die geringste Vorstellung, wie der zweite heißen würde. Ich hatte keinerlei Plan zu einer Geschichte und keine Idee. Ich ließ mich einfach ganz absichtslos von einem Satz zum anderen, von einem Einfall zum nächsten führen. So entdeckte ich das Schreiben als ein Abenteuer.
Er ist schon bereit, das Buch abzubrechen, als er nach drei Wochen plötzlich die

Englische Prachtausgabe von "Die unendliche Geschichte" | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/englische-prachtausgabe-von-die-unendliche-geschichte

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von The Folio Society ist die englische Übersetzung von Michael Endes Die unendliche Geschichte in einer aufwendigen Schmuckausgabe erschienen, wunderschön illustriert von Marie-Alice Harel, einer preisgekrönten Künstlerin mit Gespür für das Fantastische.
hatte im Vorfeld des Jubiläums seine Leserinnen und Leser abstimmen lassen, welches Buch

„Edition Michael Ende“ gestartet. Zum ersten Mal gibt es jetzt 10 Werke des großen Geschichtenerzählers als E-Books. | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/edition-michael-ende-gestartet-zum-ersten-mal-gibt-es-jetzt-10-werke-des-grossen

Rechtzeitig zu Weihnachten sind die ersten zehn Titel der neuen „Edition Michael Ende“ online – schriftstellerische Kleinode, die dem Leser einen Einblick in Michael Endes originelle Gedankenwelt und sein spannendes Weltbild geben. Sie erzählen eindrucksvoll von der Großen Suche des Autors: „Denn danach suchen wir doch letzten Endes nur, die Poesie ins Leben zu verweben, im Leben selbst die Poesie zu finden“   Klickt doch mal hier:
sq=Edition+Michael+Ende&sswg=BUCH&timestamp=1418812783081

Steinbeißer | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/figur/steinbeisser

Pjörnrachzarck ist ein Felsenbeißer, auch Steinbeißer genannt. Er ist eine ungemein wichtige Gestalt in der Unendlichen Geschichte, denn er ist einer der vier Boten, die als erste auftreten. Wie das Irrlicht Blubb, der Nachtalb Wúschwusul und der Winzling Ückück soll er der Kindlichen Kaiserin die Nachricht überbringen, daß das Nichts sich ausbreitet und dringend ein Retter für Phantásien gesucht wird. 
Figur Foto Position 6 Buch Die unendliche Geschichte Audio Felsenbeißer.mp31.06

Michael Ende und der K. Thienemanns Verlag | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/michael-ende-und-der-k-thienemanns-verlag

Nachdem sein Manuskript vom K.Thienemanns Verlag angenommen worden ist, entwickelt sich bald eine Freundschaft zwischen Michael Ende und seinen Verlegern, erst mit Lotte, dann mit Richard Weitbrecht, schließlich vor allem mit Hansjörg Weitbrecht. „Mit [Hansjörg Weitbrecht] kann ich alle meine Pläne besprechen und [er entwickelt] auch seinerseits Pläne.“ Diese produktive Zusammenarbeit ist für Michael Ende eine notwendige Voraussetzung. Keine formalen Hindernisse stellen sich ihm in den Weg.
So unterbreitet Michael Ende seinem Verleger einmal den Vorschlag, das Buch in zwei

Auryn | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/figur/auryn

Auryn ist das Zeichen der Kindlichen Kaiserin. Es verleiht seinem Träger eine Macht, die jedes Lebewesen in Phantásien respektiert. Von denen, die seinen Namen nicht auszusprechen wagen, wird es auch „der Glanz“ oder „das Pentakel“ genannt. Ein Pentakel ist in der Magie ein von einem Kreis umschlossenes Pentagramm und gilt als Bannzeichen gegen das Böse. Wie ein Pentakel leitet und schützt auch Auryn den, der es trägt. Doch zugleich muss der Träger auch alles annehmen, was ihm begegnet.
unendlich ist, wie die Phantasie: „Tu was du willst.“ Figur Foto Position 8 Buch