Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Der satan­­archäolügenialko­höllische Wunschpunsch | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/der-satanarchaeoluegenialkohoellische-wunschpunsch

Der Silvesterabend schreitet immer weiter fort. Für den Geheimen Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, wird die Luft dünn. Denn sie haben ihr Soll an Untaten noch nicht erfüllt, und bei so etwas versteht ihr Chef keinen Spaß. Rabe Jakob und Kater Maurizio werden Zeugen, wie die beiden einen teuflischen Plan aushecken: mit Hilfe des satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsches könnten Hexe und Zauberer ihren Rückstand noch aufarbeiten.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Phantasie/Kultur/Politik | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/phantasie-kultur-politik

Wie kann Zukunft gestaltet werden? Das technokratische Denken in Wirtschaft und Politik fordert seinen Tribut. Mehr und mehr fällt die Phantasie des Einzelnen einem globalisierten Konformismus zum Opfer. Technisch perfekt organisierter Massenmord und bürokratisch aufgebaute Terrororganisationen zeigen: die Fragen, über die Michael Ende in diesem Band mit dem Politiker Erhard Eppler und der Schauspielerin Hanne Tächl spricht, sind aktueller denn je.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Michael Ende in Italien | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/michael-ende-italien

15 Jahre seines Lebens verbrachte Ende in Italien. Sein Umzug im Jahr 1970 war de facto eine Art Emigration. Dem in Deutschland äußerst erfolgreichen Autor hatte die Kulturkritik der 68er mangelnde Sozialkritik vorgeworfen und ihn als „Fluchtliterat“ ins Reich der Phantasie verwiesen. Nach zahlreichen Anfeindungen hatte Ende deswegen Deutschland im Zorn verlassen. Er zog mit seiner Frau Ingeborg Hoffmann nach Genzano di Roma ca. 30 Kilometer südlich von Rom. Die in Italien herrschende künstlerische Vielfalt und Toleranz faszinierten ihn und regten ihn bei seiner Arbeit an.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Momo und die Zeitdiebe | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/momo-und-die-zeitdiebe

»Wenn ich ganz still bin, über mir die Sterne, dann fühl’ ich manchmal mich ganz leise emporgehoben und hör’ auf wunderbare Weise Musik von oben.« Sein Märchenroman Momo war erst kurz veröffentlicht, da hat Michael Ende selbst die Geschichte von den Grauen Herren, die den Menschen die Zeit stehlen, zu einem Libretto für das Musiktheater verarbeitet. Jetzt zum ersten Mal veröffentlicht.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Die Archäologie der Dunkelheit | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/die-archaeologie-der-dunkelheit-0

Die Archäologie der Dunkelheit ist die Niederschrift eines mitreißenden Künstlergesprächs. Michael Ende erzählt in noch nie dagewesener Weise von der Malerei seines Vaters und seiner eigenen Beziehung zur Literatur: Mitte der 80er treffen sich die beiden Schriftsteller Jörg Krichbaum und Michael Ende, um über einen Künstler zu sprechen, der von den Nazis als „entartet“ verdammt wurde: Michael Endes Vater Edgar Ende.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Die Archäologie der Dunkelheit (The Archeology of Darkness) | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/die-archaeologie-der-dunkelheit

Hardly anyone knows that Michael Ende is the son of the surrealistic painter Edgar Ende, an artist that was condemned as “degenerate” by the Nazis. Michael Ende and Jörg Krichbaum talk about art and work of Edgar Endes, one of the most important German painters of the 20th century. How are the visionary paintings of the father connected to the fantastic magic world of the son, for example in “The Neverending Story”?
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Einer langen Reise Ziel | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/einer-langen-reise-ziel

Heimat – was ist das eigentlich und wozu brauchen wir sie? Das fragt sich der Junge Cyril in Michael Endes geheimnisvoller Erzählung Einer langen Reise Ziel: Seit Cyril denken kann, reist er mit seinem Vater, einem Diplomaten, durch Europa – von einem Grandhotel zum nächsten. Eines Tages begegnet er einem Mädchen, das vor lauter Heimweh bitterlich weint. Heimweh, ein Gefühl, das Cyril fremd ist. Er erkennt, wie sehr das Mädchen sein Zuhause vermisst und wie glücklich es beim Gedanken an die Heimat ist.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Die Zauberschule im Wünschelreich | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/die-zauberschule-im-wuenschelreich

Nicht nur bei Harry Potter ist Zaubern Schulfach! In der Zauberschule von Michael Ende schweben Tische und Stühle durchs Klassenzimmer, eine Nähmaschine wird in ein Goldfischglas verwandelt, und mit ein bisschen Übung kann man sogar fliegen und grauenvolle Monster erschaffen. Doch die Sache hat einen Haken …
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Lirum Larum Willi Warum | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/lirum-larum-willi-warum

Warum? Das ist Willis Lieblingswort. Warum hat Onkel Eduard einen so langen weißen Bart? Warum möchte er ihn kämmen? Warum hat sich die Zauberin, von der er den Kamm erhielt, selbst weggezaubert? Und warum hat Onkel Eduard keine Krawatten? Eine lustige Unsinnsgeschichte für Kinder, die soeben ein wichtiges Wort entdeckt haben – und für alle, die es wieder neu entdecken wollen.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Das Gefängnis der Freiheit | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/das-gefaengnis-der-freiheit

Der kurze Korridor eines imposanten römischen Palazzo, dessen Ende niemals zu erreichen ist; eine herrschaftliche Villa, durch deren weites, einladendes Portal das Innere des Gebäudes niemals zu betreten ist; die wechselvolle Geschichte von einem, der auszog, das Wundern zu lernen … Michael Ende erzählt acht staunenswerte Geschichten voller Abenteuer und Phantasie – großartig, liebevoll, traurig und grausam. Erneut zeigt er das ganze Spektrum seiner phantastischen Imagination, die bis heute Leser in aller Welt in ihren Bann zieht.  
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher