Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Der Niemandsgarten | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/der-niemandsgarten

Der Niemandsgarten zeigt Michael Endes poetische Welt in all ihren Facetten. Ein Lesebuch voller Phantasie und Poesie ist entstanden, zum Schmökern, Träumen und Nachdenken, das uns noch einmal ins Reich des “Drachenvergolders” Michael Ende entführt: Hier finden sich Schriften aus dem Nachlaß: Erzählungen und Gedichte, poetische Projekte und Ideen, Skizzen und Entwürfe, unvollendete Romane und Poesiefragmente, die den Autor bis zuletzt beschäftigten. Auch unveröffentlichte Zeichnungen von Michael Ende sind hier erstmals zu sehen.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher

Der Rattenfänger | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/der-rattenfaenger

Eine mittelalterliche Sage erzählt, daß einst ein wundersamer Flötenspieler die Stadt Hameln von der Rattenplage befreit habe. Um den vereinbarten Lohn betrogen, rächte er sich, indem er nach den Ratten nun auch die Kinder mit seiner magischen Flöte aus der Stadt lockte. Aber wer war der mysteriöse Rattenfänger von Hameln in Wirklichkeit? Ein Zauberer, ein Geist, ein Narr? Woher kam er, wohin entführte er die Kinder? Michael Ende erzählt uns die Legende des geheimnisvollen Fremden neu und findet eine überraschende Antwort auf diese Fragen.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher

Lenchens Geheimnis | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/lenchens-geheimnis

Was tun, wenn Eltern Ärger machen? Lenchen glaubt, die Lösung gefunden zu haben: Sie besucht die Fee Franziska Fragezeichen und bittet sie, ihre Eltern einfach zu verzaubern. Von nun an sollen sie nur noch tun, was Lenchen will! Am Anfang ist das auch ganz großartig. Doch dann kommt auf einmal der Moment, wo Lenchen den Zauber gern wieder rückgängig machen würde…
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher

Das Gauklermärchen | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/das-gauklermaerchen

Die Zeiten sind schlecht für die kleine Gauklertruppe. Niemand interessiert sich mehr für sie. Doch Rettung scheint zum Greifen nahe: Ein Chemiekonzern bietet ein lukratives Engagement als Werbezirkus an. Die einzige Bedingung: das geistig behinderte Mädchen Eli stört den schönen Schein und soll verschwinden. In der Angst um ihre Zukunft sind die Gaukler schon bereit, sich von Eli zu trennen. Da erzählt der Clown Jojo ihnen ein Märchen. Nur ein Märchen. Und doch ist danach nichts mehr wie es war.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher

Ophelias Schattentheater | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/ophelias-schattentheater

Eine verhutzeltes altes Fräulein ist Ophelia. Eigentlich sollte sie einmal Schauspielerin werden. Doch ihre Stimme war zu leise, und so wurde sie eben Souffleuse. Doch eines Tages wird ihr Theater einfach geschlossen. Auf der verlassenen Bühne lernt Fräulein Ophelia einen Schatten kennen. Er ist einsam, denn er hat niemanden, zu dem er gehört. Das Fräulein auch nicht, und so nimmt sie ihn auf. Unter den Schatten spricht sich diese Gastfreundschaft herum, und immer mehr von ihnen wollen bei Ophelia wohnen. Schon bald kann sie ein eigenes Schattentheater aufmachen.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher

Tranquilla Trampeltreu | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/tranquilla-trampeltreu

Ein großes Fest steht an im Reich der Tiere: Sultan Leo der Achtundzwanzigste lädt zu seiner Hochzeit auf der Blumenwiese. Auch die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu macht sich auf den langen und mühsamen Weg. Aber wie soll sie je pünktlich zum Fest ankommen? Alle Tiere lachen sie aus. Doch Tranquilla ist sich sicher: Sie wird es schaffen!
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher

Die Rüpelschule | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/die-ruepelschule

Schreien, Toben, Schmatzen, Schmutzig- und Unordentlichsein – Note eins! Bravsein, Pünktlich, Ordentlich und Fleißigsein – Schulverweis! In der Rüpelschule lernt man, ein richtiger Rüpel zu werden. Damit ist sie aktueller denn je. Ursprünglich aus dem Schnurpsenbuch liegen die Verse jetzt auch als eigenes Bilderbuch vor. Für alle Musterschüler – und solche, die es (nicht) werden wollen.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher

Kunst und Politik | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/kunst-und-politik

Was verbindet Michael Ende, den Wortmagier, mit Joseph Beuys, dem Denker der Sozialen Kunst? Die Begegnung zweier so verschiedener Künstler verspricht intime Einblicke in die Gedankenwelt, aus der heraus Momo und die unendliche Geschichte entstanden sind. Überraschend, spitz und dann wieder in plötzlicher Übereinstimmung dokumentiert der Band das ungewöhnliche Gespräch zweier ungewöhnlicher Menschen.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher

Michael Endes Zettelkasten | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/michael-endes-zettelkasten

Michael Ende ist nicht allein ein Erzähler großartiger Märchen und phantastischer Geschichten. Sein „Zettelkasten“ ist ein aufschlußreiches Lesebuch aus der Werkstatt eines Autors, der in der realen Welt der Menschen wie auch in der der Vorstellungen zu Hause ist. Es enthält bisher Unveröffentlichtes, Geschichten und Gedichte, Balladen und Lieder voll Poesie und Phantasie. Aber auch überraschende Beobachtungen und Aphorismen vermitteln neue Sichtweisen auf die Welt.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher

Phantasie/Kultur/Politik | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/phantasie-kultur-politik

Wie kann Zukunft gestaltet werden? Das technokratische Denken in Wirtschaft und Politik fordert seinen Tribut. Mehr und mehr fällt die Phantasie des Einzelnen einem globalisierten Konformismus zum Opfer. Technisch perfekt organisierter Massenmord und bürokratisch aufgebaute Terrororganisationen zeigen: die Fragen, über die Michael Ende in diesem Band mit dem Politiker Erhard Eppler und der Schauspielerin Hanne Tächl spricht, sind aktueller denn je.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Bücher