Die Unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite http://michaelende.de/die-unendliche-geschichte?page=2
Als es schließlich so weit war, hielt er ein Buch in Händen, das ihm zu Recht als
Als es schließlich so weit war, hielt er ein Buch in Händen, das ihm zu Recht als
Nach der Trennung der Eltern hatte Michael Ende sich um seine Mutter gekümmert, bis sie nach der Trennung von ihrem Mann eine neue Lebensform gefunden hatte. Über die Jahre hinweg besucht Michael Ende regelmäßig auf seinen Reisen nach Deutschland seine Mutter in München, oft reist Luise Ende auch für mehrere Wochen nach Genzano. Am 25. Juni 1973 stirbt sie an Magenkrebs im Alter von 81 Jahren in ihrer Wohnung in der Ainmillerstraße 13 in München. Sie wird auf dem Nordfriedhof begraben. Die Veröffentlichung des Märchenromans Momo im Sommer erlebt sie nicht mehr.
Und doch vereint dieses mit viel Spannung geladene Buch Poesie, wissenschaftliche
Buch bestellen Blick ins Buch Jim Knopf und die Wilde 13 In Lummerland ist die
1960 erscheint der erste Band Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer und erhält, für Michael Ende völlig überraschend, den Deutschen Jugendbuchpreis.
klingelt das Telefon, und Michael Ende erfährt zu seinem größten Erstaunen, dass sein Buch
Satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch, von dem er später sagte, er sei sein wohl lustigstes Buch
Michael Ende hat oft erzählt, wie sein erster Roman Jim Knopf entstanden ist: „Ich setzte mich also an meine Schreibmaschine und schrieb: Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, war nur sehr klein. Das war der erste Satz, und ich hatte nicht die geringste Vorstellung, wie der zweite heißen würde. Ich hatte keinerlei Plan zu einer Geschichte und keine Idee. Ich ließ mich einfach ganz absichtslos von einem Satz zum anderen, von einem Einfall zum nächsten führen. So entdeckte ich das Schreiben als ein Abenteuer.
Er ist schon bereit, das Buch abzubrechen, als er nach drei Wochen plötzlich die
Primärliteratur Romane, Märchen, Erzählungen Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Stuttgart 1960). Jim Knopf und die Wilde 13 (Stuttgart 1962). Das Schnurpsenbuch (Stuttgart 1969).
Hörspiel: Lenchens Geheimnis: Original-Hörspiel zum Buch von Michael Ende.
Ende hatte dessen Buch Quellen der Nacht gelesen und zeigte sich tief beeindruckt
Buch bestellen Momo (Schulausgabe) Neben der Standardausgabe ist Momo auch als
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von The Folio Society ist die englische Übersetzung von Michael Endes Die unendliche Geschichte in einer aufwendigen Schmuckausgabe erschienen, wunderschön illustriert von Marie-Alice Harel, einer preisgekrönten Künstlerin mit Gespür für das Fantastische.
hatte im Vorfeld des Jubiläums seine Leserinnen und Leser abstimmen lassen, welches Buch