Dein Suchergebnis zum Thema: buch

„Die unendliche Geschichte“ nominiert für den Deutschen Kinderhörbuchpreis 2015 | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/news/die-unendliche-geschichte-nominiert-fuer-den-deutschen-kinderhoerbuchpreis-2015

Auch in diesem Jahr konnte die BEO-Fachjury wieder aus einer großen Palette thematisch wie formal inspirierender Hörbücher schöpfen. Aus über 100 Einsendungen hat sie nun ihre Favoriten für den BEO 2015 ausgewählt. Jürgen Glosemeyer wurde für das Sound Design zum Hörspiel der „unendlichen Geschichte“ für den diesjährigen Sonderpreis „Bestes Sound Design“ nominiert.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Momo feiert Premiere in Berlin | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/momo-feiert-premiere-berlin

Am 3.10. 2009 feiert Michael Endes Momo im Berliner ATZE Musiktheater eine aufwändig gemachte Premiere. Als eines der drei größten Kinder- und Jugendtheater Berlins eröffnet das ATZE mit der musikalischen Adaption des Märchenromans die neue Spielzeit. Unter der Regie von Herman Vinck tritt Momo wieder den Grauen Herren entgegen, dieses Mal mit viel Musik: Lieder, Chor und ein kleines Orchester geben den Helden und ihren Gegenspielern auch ein musikalisches Gesicht.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Jim Knopf wird 50! | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/jim-knopf-wird-50

Vor 50 Jahren erschien Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Grund genug zum Feiern! Zehn Verlage haben damals das Manuskript abgelehnt. Kurz darauf war Michael Endes Jim Knopf ein Kultbuch, das bis heute Kinder und Erwachsene begeistert. Alles Gute zum Geburtstag, Jim Knopf!, sagt auch die Presse. Hier findet Ihr ein paar interessante Links:
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Die Ballade von Norbert Nackendick | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/die-ballade-von-norbert-nackendick

Norbert Nackendick ist unerträglich. Alle Tiere in Afrika tyrannisiert er mit seinem schrecklichen Mißtrauen. Wo immer jemand Spaß haben will, wittert Norbert sofort Verrat und Verschwörungen. Was tun? Die Versammlung der Tiere ist ratlos – nur Karlchen Klammerzeh, der Madenhacker nicht. Aber soll die Lösung ausgerechnet darin liegen, dem arroganten Nashorn auch noch ein Denkmal zu errichten?
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Tranquilla Trampeltreu | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/tranquilla-trampeltreu

Ein großes Fest steht an im Reich der Tiere: Sultan Leo der Achtundzwanzigste lädt zu seiner Hochzeit auf der Blumenwiese. Auch die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu macht sich auf den langen und mühsamen Weg. Aber wie soll sie je pünktlich zum Fest ankommen? Alle Tiere lachen sie aus. Doch Tranquilla ist sich sicher: Sie wird es schaffen!
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Momo | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/film/momo

Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann …
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Die Schulzeit | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/die-schulzeit

1936 kommt Michael Ende in die Volksschule, vier Jahre später schicken die Eltern Ende ihren Sohn in das Humanistische Maximilians-Gymnasium. Mit Mühe und Not schafft er die Aufnahmeprüfung, und in der Sexta bleibt er sitzen. Er ist verzweifelt und will sich das Leben nehmen. „Lieber Himmel!“ antwortete Michael Ende auf eine Frage, wie er seine Schulzeit empfunden habe. „Mein Schulleben war eine einzige Katastrophe. Ich war immer ein schlechter Schüler und hatte eigentlich nur Angst vor dem jeweils nächsten Tag. Für mich war die Schule ein unabsehbar langer, grauer Gefängnisaufenthalt.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Die Mutter | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/die-mutter

Über den Vater Edgar Ende ist viel geschrieben worden, wenig weiß man über die Mutter Luise Bartholomä. Michael Ende schildert sie als eine kleine, aber sehr temperamentvolle Frau, die durch den frühen Verlust der Eltern geprägt ist. Sie stammt aus Neunkirchen im Saarland. Bereits als Vierjährige kommt sie ins Waisenhaus und lernt dort, sich durchzusetzen. „Von allen Menschen, die ich kennengelernt habe, war sie diejenige, die am stärksten lieben und hassen konnte.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Ungleiche Charaktere | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/ungleiche-charaktere

In der Ehe der Eltern beginnt es zu kriseln. Vermutlich sind es doch sehr unterschiedliche Charaktere, die da aufeinander gestoßen sind: der schweigsame, durchaus behäbige Vater, der ganze Tage in seiner Dunkelkammer verbringen kann, um dort seine Visionen zu skizzieren, und die kleine, durchsetzungskräftige Mutter, die in schweren Zeiten das wenige Geld verdient, das die Familie zum Leben braucht. Die Spannungen in der Familie werden bald unerträglich.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Die Jagd nach dem Schlarg | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/theater/die-jagd-nach-dem-schlarg

Eine verrückte Schiffsbesatzung jagt mitten im Ozean irgendwo- nirgendwo nach dem Schlarg, das zwar keiner kennt, das aber alle haben wollen, obwohl jeder davor Angst hat. Lewis Carrolls Nonsens-Epos The Hunting of the Snark bildet die Vorlage für dieses surreale und spritzige Libretto, das Michael Ende für die beengte Bühne der Münchner Prinzregententheaters schrieb. Viktorianisch ziseliert, komisch, dramatisch, wunderbar, aber immer geistvoll: Kein Wunder, daß dieser Opernspaß für alle Freunde englisch inspirierten Wortwitzes ein echtes Vergnügen ist!
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher