Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Momo | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/hoerspiel/momo

Das kleine Waisenmädchen Momo lebt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts – nur eine außergewöhnliche Gabe: Sie ist eine wunderbare Zuhörerin und hat immer Zeit. Als eigenartige, graue Herren auftauchen, die die Menschen zum Zeitsparen überreden, ist das gesellige Leben um Momo vorbei. Plötzlich hat keiner hat mehr Zeit. Doch Momo durchschaut das falsche Spiel der grauen Herren und versucht, mit Hilfe der Schildkröte Cassiopeia die Zeitdiebe zu stoppen.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Die offizielle Webseite von Michael Ende — jetzt auch auf Englisch! | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/die-offizielle-webseite-von-michael-ende-jetzt-auch-auf-englisch-0

Liebe Fans von Michael Ende in aller Welt, wegen der großen Nachfrage der letzten Monate haben wir uns entschlossen, die Webseite zu Leben und Werk von Michael Ende ins Englische zu übersetzen und unter der Adresse „www.michaelende.com“ ins Netz zu stellen. Damit sind zum ersten Mal umfassende Informationen über den phantastischen Geschichtenerzähler und Entdecker der Innenwelten in englischer Sprache einsehbar. Was die News betrifft, so werden auch diese in Zukunft ins Englische übersetzt und möglichst zeitnah auf der Webseite in englischer Sprache veröffentlicht werden. Wir hoffen, auf diese Weise die Neugier all jener Fans von Michael Ende, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, entgegengekommen zu sein. Viel Spaß beim Stöbern! Roman Hocke
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Die Zauberschule und andere Geschichten | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/hoerbuch/die-zauberschule-und-andere-geschichten

Natürlich interessiert sich jedes Kind für alles, was mit der Schule zusammenhängt  –  oder etwa nicht? Deshalb erzählt die Geschichte Die Zauberschule davon, wie der Unterricht im Wünschelreich vonstatten geht. In jenem Land, in dem Wünschen noch etwas hilft. Es liegt übrigens gar nicht so weit entfernt von unserer Alltagswelt, trotzdem ist es ziemlich schwierig zu erreichen. Aus diesem Land stammen die meisten Zauberer früherer Zeiten und wenn man richtig und fachgerecht zaubern lernen will, dann muss man eben auf eine Schule gehen.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Filemon Faltenreich | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/theater/filemon-faltenreich

Große Gedanken beschäftigen den weisen indischen Elefanten Filemon Faltenreich. Groß wie er selbst: zum Beispiel der Mond, oder auch die Blumen. Mit kleinen Dingen gibt er sich nicht ab. Und schon gar nicht mit den Fliegen vom nahen Tanghaufen. Doch die Fliegen halten sich für die vollkommensten Wesen des Universums. Um das ein für allemal zu beweisen, ist ihnen der größte Gegner gerade groß genug. Ausgerechnet Filemon Faltenreich soll sich mit ihnen im Mistkugelschießen messen …
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Heirat auf dem Kapitol | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/heirat-auf-dem-kapitol

Michael Ende und Ingeborg Hoffmann besuchen Ende der Fünfziger, Anfang der Sechziger regelmäßig Rom. Meistens sind sie dort Gäste von Luise Rinser in ihrer Wohnung auf dem Aventin. Beide sind begeistert von der Stadt, vor allem Ingeborg Hoffmann fühlt sich wie nach Hause zurückgekehrt. Da Michael Ende mittlerweile genügend eigenes Geld verdient, macht er Ingeborg Ende im elften Jahr ihrer Freundschaft einen Heiratsantrag. Die Hochzeit findet am 7. August 1964 in Rom auf dem Kapitol statt.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Jugendbriefmarken 2014 mit Motiven aus dem „Traumfresserchen“ | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/news/jugendbriefmarken-2014-mit-motiven-aus-dem-traumfresserchen

Für die diesjährige Jugendbriefmarkenserie wurden drei Motive aus Michael Endes Traumfresserchen gewählt: Prinzessin Schlafittchen, Traumfresserchen und Schlummerland. Dem Kinderbuchklassiker von Michael Ende gelingt es auch knapp vierzig Jahren nach der Erscheinung noch, seine Leser in den Bann zu ziehen – umso schöner, dass die Motive nun auch in Form von Sonderbriefmarken erhältlich sind.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Hat Jim Knopf einen Bruder? | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/hat-jim-knopf-einen-bruder

In der Badischen Zeitung vom 28. August 10 ist ein interessanter und schön bebilderter Artikel über den Illustrator des „Jim Knopf“ erschienen: Franz Josef Tripp. Ihm verdanken wir es, dass Jim Knopf, Lukas und alle Lummerland-Personen nicht allein eine Geschichte, sondern auch eindrucksvolle Gesichter bekommen haben. Der Sohn des Illustrators, Jan Peter Tripp,  der als Künstler eigene Wege gegangen ist, sieht sich als Bruder des Jim Knopf. Zum 50. Geburtstag des Kultbuchs bekennt er Farbe. Bitte nachlesen in: 
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Der Teddy und die Tiere | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/der-teddy-und-die-tiere

Der Teddy ist schon alt und abgeflogen, und das Kind spielt schon lange nicht mehr mit ihm. Da kann man sich schon einmal über den Sinn seines Daseins Gedanken machen. Ganz besonders, wenn eine impertinente Fliege ständig um einen herumsurrt und sagt, man sei dumm und sinnlos. Teddy zieht also los und will erfahren, wozu er gut ist. Doch kein Tier, das er trifft, kann ihm eine Antwort geben. Denn er kann nicht Honig sammeln wie die Biene, nicht kommandieren und gehorchen wie die Affen … nicht einmal als Futter für die Klapperschlange taugt er.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher

Der Tod des Vaters | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-tod-des-vaters

Zu Weihnachten 1965 besucht Michael Ende wieder seinen Vater in Netterndorf und fährt spät in der Nacht zurück nach München. Am nächsten Morgen, dem 27. Dezember, informiert ihn Lotte Schlegel vom Tod seines Vaters: Er starb an einem zweiten Herzinfarkt. Die Beerdigung findet auf dem Friedhof von Antholing statt. Nicht nur Freunde und bekannte Größen aus München nehmen an der Trauerfeier in der Dorfkirche teil, sondern auch Nachbarn und große Teile der Landbevölkerung.
Leben & Werk Biographie Bibliographie Preise & Auszeichnungen Bücher