Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Der Teddy und die Tiere und andere Geschichten | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/hoerspiel/der-teddy-und-die-tiere-und-andere-geschichten

Drei liebevolle Hörspielumsetzungen von Endes Bilderbuchgeschichten: Der Teddy und die Tiere: Washable ist ein wirklich netter Teddy, nur ein bisschen abgeschabt und schon ziemlich alt. Als die vorlaute Fliege ihn fragt, wozu er denn eigentlich auf der Welt sei, weiß er keine Antwort. Ob die anderen Tiere ihm wohl weiterhelfen können?
die nicht in die Rüpelschule gehen dürfen, werden an diesem originellen „Benimm-Buch

"tz-Rose" für Michael Ende-Ausstellung | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/tz-rose-fuer-michael-ende-ausstellung

Auszeichnungen bekam er schon zu Lebzeiten reichlich, aber nun hat Michael Ende eine weitere zu verzeichnen: Um ein neues Licht auf das Werk Michael Endes zu werfen, wird momentan unter Regie der AVA international im Deutschen Theatermuseum München die Ausstellung Michael Ende. Magische Welten gezeigt. Die Schau zu Leben und Werk Endes widmet sich vor allem einem unbekannteren Aspekt: dem Theater- und Filmschaffen des renommierten Autors.
Opulent mit phantasievollen Bildern bestückt, berichtet das Buch zum ersten Mal von

Momo | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/hoerbuch/momo

Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, doch sie hat eine außergewöhnliche Gabe: Sie ist eine wunderbare Zuhörerin. Eines Tages aber treten die grauen Herren auf den Plan. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen – und Momo ist die Einzige, die ihnen noch Einhalt gebieten kann … Die struppige kleine Heldin kämpft mit nichts als einer Blume in der Hand und einer Schildkröte unter dem Arm gegen das riesige Heer der „grauen Herrn“.
Das Rätsel „Zeit“ selbst ist es, worum es in diesem Buch geht, ein Rätsel, das nachdenkliche

Das Haus in Valley | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/das-haus-valley

Im folgenden Jahr, 1966, erwirbt Michael Ende ein im Jahre 1415 erbaute Vogtei im Mangfalltal, ungefähr 30 Kilometer südlich von München. Das dreistöckige Haus, ein ehemaliger Gerichtshof und später eine Gastwirtschaft, ist stark baufällig und auch wegen seiner Größe preisgünstig zu erwerben. Jeder soll darin eine eigene Wohnung haben: die Mutter, der Onkel Helmuth Ende (einer der Direktoren des Hamburger Hafens), sowie Michael Ende und seine Frau. Von nun an arbeiten die beiden in Tag- und Nachtschichten vier Jahre lang am Ausbau des alten Hauses, bevor es 1968 bewohnbar wird.
Im Jahre 1979 gibt der K.Thienemanns Verlag das Buch in einer neuen Ausstattung von

Graógraman | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/figur/graograman

Graograman – auch der Bunte Tod genannt – ist ein enormer Löwe. Er ist der Herrscher von Goab, der Wüste der Farben, einer Gegend in der die Sonne alles Lebende verglüht. Jeden Abend, wenn Graograman zu Stein erstarrt, wächst aus der Wüste der Farben Perelin, der Nachtwald, und jeden Morgen bei seiner Wiedergeburt weicht Perelin wieder der Wüste der Farben. Graograman trägt die Wüste in sich, deshalb ist auch er sehr einsam. 
Figur Foto Position 10 Buch Die unendliche Geschichte Audio Graograman.mp3654.46

Nach Rom | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/nach-rom

Der erste Winter, den Michael Ende und seine Frau Ingeborg 1969 in der Vogtei verbringen, ist besonders streng. Gewöhnt an ein Leben in der Stadt, erkennen beide, dass sie dem Leben dort (vor allem im Winter und bei den enormen Heizkosten) nicht gewachsen sind. 1971 verkauft Michael Ende die alte Vogtei, doch wird sie ihn noch lange verfolgen. Die neuen Besitzer wollen schon kurz nach ihrem Einzug in die Vogtei den Vertrag wieder lösen und reichen 1972 wegen angeblicher Nichtigkeit des Verkaufsvertrages Klage ein.
Dessen Buch Die Welt als Labyrinth war für Michael Ende, wie bereits für seinen Vater