Dein Suchergebnis zum Thema: buch

MACH´S WIE…: die digitalen Kunsttutorials der Kunstsammlung NRW – machmit

https://mach-mit.berlin/machs-wie-die-digitalen-kunsttutorials-der-kunstsammlung-nrw/

Mit ihrem vielfältigen Bildungsangebot will die Kunstsammlung NRW Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur begeistern sowie ihre kreativen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen fördern. Zu dem umfangreichen, bunten Spektrum für Kinder gehört auch ein digitales Angebot. Die Video-Reihe MACH´S WIE … für Kinder ab 6 Jahren bietet künstlerische Anregungen, bei denen die Kinder sich produktiv…
Diese sind prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Materialien, Büchern, Hörspielen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Anna und die wilden Tiere: der Podcast – machmit

https://mach-mit.berlin/anna-und-die-wilden-tiere-der-podcast/

Die meisten Kinder kennen sicher „Anna, Pia, Paula – und die (wilden) Tiere“ aus dem Fernsehen. Im Podcast „Anna und die wilden Tiere“ kommt Anna Pferden, Haien, Wildhunden und Elefanten ganz nah. Und wie in den TV-Folgen erfährt man auch in den Podcast-Episoden viel Wissenswertes und Spannendes über große und kleine Tiere. Von Kojoten, die…
Die vier kleinen Bücher könnt ihr kostenlos… Der Wissensdurst von Kindern scheint

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Joachims Experimente: einfache, aber effektvolle Experimente zum Nachmachen – machmit

https://mach-mit.berlin/joachims-experimente-einfache-aber-effektvolle-experimente-zum-nachmachen/

WDR-Redakteur Joachim Hecker, der junge Hörer seit vielen Jahren für die Welt der Wissenschaft begeistert, zaubert mit einfachen Mitteln und Zutaten spannende Experimente und erläutert die dahinterstehenden Phänomene und Naturgesetze. In seinem Podcast „Joachims Experimente“ findet man Klassiker wie Geheimschrift, Backpulver-Vulkan, Sonnenuhr bauen oder Zitronen-Batterie, aber auch zahlreiche überraschende Experimente, z. B. einen Sonnenuntergang zum…
Bei der Online-Eventreihe, bei der Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern vorlesen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Naturkundemuseum Leipzig: der Videopodcast “School’s out!?” – machmit

https://mach-mit.berlin/naturkundemuseum-leipzig-der-videopodcast-schools-out/

Von der Tiefsee und der Eiszeit über die Supersinne von Vögeln und die Macht der Mikrogiganten bis zu Sauriern in Mitteldeutschland und dem Wood Wide Web: Im Videopodcast des Naturkundemuseums Leipzig erfahrt ihr in aktuell 43 Folgen Wissenswertes und Einzigartiges rund um Flora, Fauna, Geologie und Archäologie. Zu einer Vielzahl an Folgen gibt es zudem…
Diese sind prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Materialien, Büchern, Hörspielen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

ANIMANIMALS: kluge und witzige Geschichten über liebenswerte Geschöpfe (und das Leben) – machmit

https://mach-mit.berlin/animanimals-kluge-und-witzige-geschichten-ueber-liebenswerte-geschoepfe-und-das-leben/

Zu den wundervollsten Animations-Clips, die gleichermaßen Kinder (schon ab dem Kita-Alter) wie Erwachsene bezaubern, gehört ohne Zweifel die ebenso witzige wie kluge Reihe ANIMANIMALS. Die ANIMANIMALS sind Tiere mit kleinen Marotten. So bunt und so vielfältig wie das Leben. In kurzen Abenteuern steht jedes dieser liebenswerten Geschöpfe vor einer Herausforderung, die es so nur für…
Diese sind prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Materialien, Büchern, Hörspielen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Abenteuer Weltall: der Tag der kleinen Forscher 2023 – machmit

https://mach-mit.berlin/abenteuer-weltall-der-tag-der-kleinen-forscher-2023/

Passend zum Motto des Wissenschaftsjahres 2023 („Unser Universum“) widmet sich der „Tage der kleinen Forscher“ 2023 dem Thema „Abenteuer Weltall“. Der Himmel ist tagsüber blau – manchmal aber auch von Wolken verhangen und grau. Wo sind denn dann die Sterne? Was unterscheidet die Sonne vom Mond und wie sieht die Erde von dort oben aus?…
spannende Informationen und viel Wissenswertes, Comics, Rätsel, Spiele sowie Tipps für Bücher

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kostenloses Kreativkartenset: Migration, Museum & Ich – machmit

https://mach-mit.berlin/kostenloses-kreativkartenset-migration-museum-ich/

Das Kartenset „Migration, Museum & Ich“, das aus einer Zusammenarbeit zwischen den acht Leibniz-Forschungsmuseen und der Bundeszentrale für politische Bildung hervorgegangen ist, beleuchtet anhand von Museumsobjekten die unterschiedlichen Aspekte von Migration. Die Auswahl der Objekte gestaltet sich spannend. Teils – und dann umso eindringlicher – erschließt sich der Zusammenhang mit dem Thema „Migration“ erst auf…
Diese sind prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Materialien, Büchern, Hörspielen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

About – machmit

https://mach-mit.berlin/about/

Aktuell stehen über 400 Beiträge in sechs Rubriken sowie mehrere Themen-Specials online – und es kommen jede Woche weitere Angebote hinzu. Es gibt viel zu entdecken. MACH MIT will dazu beitragen, die Potenziale und Begabungen von Kindern zu entdecken, zu fördern und zu entfalten – unabhängig von den (finanziellen) Lebensumständen. MACH MIT setzt sich für…
umfassen die Angebote die unterschiedlichsten Medien: Apps, Websites, Coloringbooks, Bücher

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4: Premierenbericht von Kinderreporterin Helena – machmit

https://mach-mit.berlin/die-schule-der-magischen-tiere-4-premierenbericht-von-kinderreporterin-helena/

Kinder-Reporterin Helena, 9 Jahre, aus Berlin berichtet euch von einem besonderen Premierenerlebnis mit ganz viel Spaß und Spannung, einer magischen Gemeinschaft und jeder Menge Rhythmus. Hallo liebe Fans der „Schule der magischen Tiere“ und alle, die es (sicher) noch werden! Ich war am 19. September bei der Premiere des Films DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE…
ich habe bereits im Kita-Alter die Hörspiele geliebt, früh auch schon selbst die Bücher

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kinder stark machen: Du bist gut so wie du bist! – machmit

https://mach-mit.berlin/kinder-stark-machen-du-bist-gut-so-wie-du-bist/

Wer bin ich? Wie will ich sein? Was macht mich aus? Was sind meine Stärken? Wie sehe ich mich? Warum vergleiche ich mich mit anderen? Bin ich „anders“?  Und wer legt denn überhaupt fest, was „normal“ ist? Bleibt mein „Ich“ immer so, wie es ist oder verändert es sich im Lauf der Zeit? All dies…
Vorlesevideos für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren werden alte, bewegende Bücher

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden