Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Helene von Bismarck: Großbritannien und die EU – ein historisches Missverständnis? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/helene-von-bismarck-grossbritannien-und-die-eu-ein-historisches-missverstaendnis/

Geschichtspolitik und Geschichtsbilder rund um den Brexit Wie „anders“ ist Großbritannien im Vergleich zu Kontinentaleuropa? Welches Geschichtsverständnis steht hinter dem Konzept des „Global Britain“, das die …
Boris Johnson hat selbst ein Buch über Churchill geschrieben, eine Biographie, und

Unverhoffte Hilfe – Hilfe im KZ bei Türkheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/unverhoffte-hilfe-hilfe-im-kz-bei-trkheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Professor für Neurologie und Psychiatrie schrieb über seine Lagererlebnisse u. a. das Buch

Afghanistan unter den Taliban: Ein Land im freien Fall • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/afghanistan-unter-den-taliban-ein-land-im-freien-fall/

Der Truppenabzug im Sommer 2021 stürzte Afghanistan in eine tiefe Krise. Die dramatischen Szenen, die sich auf dem Rollfeld des Kabuler Flughafens abspielten, sind bis heute unvergessen. Christoph Reuter berichtet seit 20 Jahren aus dem Land am …
In seinem kürzlich erschienenen Buch „Wir waren glücklich hier“ (DVA, 2023) beschreibt

Eigentum verpflichtet: 65 Jahre Körber-Stiftung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eigentum-verpflichtet-65-jahre-koerber-stiftung/

Aufgewachsen in einem linksorientierten Milieu, schuf Kurt A. Körber aus dem Nichts einen weltweit agierenden Maschinenbaukonzern. Als lupenreiner Kapitalist genoss er es zeitlebens, Geld zu verdienen, und es bereitete ihm Freude, dieses wieder …
In seinem neuesten Buch untersucht der Historiker Detlef Siegfried die Rolle der

Boomer gegen Zoomer: Ich leiste, also bin ich? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/boomer-gegen-zoomer-ich-leiste-also-bin-ich/

Die Generation der Babyboomer wird in naher Zukunft den Arbeitsmarkt verlassen, während die Gen Z gerade erst in den Beruf startet. Dabei offenbaren sich zum Teil erhebliche Unterschiede in ihrem Verhältnis zum Erwerbsleben und Verständnis …
Melcher – selbst Vertreter und Vertreterin der beiden Generationen – haben in ihrem Buch