Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Koffer der Erinnerung oder Achtung, die Rucksäck komme • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/koffer-der-erinnerung-oder-achtung-die-rucksck-komme/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
63667 Nidda, Hessen, Deutschland #2003-1633 Bei dem Beitrag handelt es sich um ein Buch

Alles ganz normal – Nachbarn erinnern sich an die Burgdorfer Familie Cohn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/alles-ganz-normal-nachbarn-erinnern-sich-an-die-burgdorfer-familie-cohn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie entwarf ein künstlerisch anspruchsvolles Buch mit eigenen Illustrationen, um

Boomer gegen Zoomer: Nach mir der Klimawandel? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/boomer-gegen-zoomer-nach-mir-der-klimawandel/

Die Babyboomer haben die Klimakrise zu verantworten, die Gen Z kennt keine Kompromisse beim Klimaschutz – was ist dran an diesen Vorurteilen? Über den Generationenkonflikt zum Thema Klima diskutieren Angelika Melcher und Daniel Goffart von der …
Melcher – selbst Vertreter und Vertreterin der beiden Generationen – haben in ihrem Buch

Ukraine & Beyond – Stimmen der Freiheit: Exil-Literaten aus Belarus gegen Diktatur und Krieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/stimmen-der-freiheit-exil-literaten-aus-belarus-gegen-diktatur-und-krieg/

Im Gespräch mit Wolfgang Krach reflektieren die im österreichischen Exil lebenden belarussischen Autor:innen Alhierd Bacharevič und Julia Cimafiejeva die aktuelle Lage in ihrer Heimat, in der Ukraine sowie den Einfluss von Literatur auf die …
Der Roman war für den größten russischen Literaturpreis »Das große Buch« nominiert