Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Der, die, das – Wie gerecht ist unsere Sprache? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-der-die-das-wie-gerecht-ist-unsere-sprache-100.html

Radfahrer – Radfahrer und Radfahrerinnen – Radfahrer*innen – Radfahrer_innen? Wie bezeichnet man eine Gruppe von Männern und Frauen auf Fahrrädern? Über solche Fragen wird in Deutschland gerade viel gestritten. Der Vorwurf: In vielen Situationen im
Jagd nach Beispielen im Alltag und trifft die Journalistin Hannah Lühmann, die ein Buch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Wochenendausflug – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-ein-wochenendausflug-100~_cid-2631747_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Clarissa und Tarkan unternehmen heute einen Ausflug durch die Natur. Dabei schrecken sie vor nichts zurück. Schlammiges Wasser? Kein Problem! Wird einfach gefiltert. Klettern im Gebirge? Dank perfekter Sicherung auch möglich, zumindest bis Clarissa den
Als Cliffhanger bezeichnet man ein offenes Ende in einem Buch oder in einem Film.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tippen statt Schreiben – Verschwindet die Handschrift? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-tippen-statt-schreiben-100~_cid-2026248_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Tippen, klicken, Sprachnachrichten versenden – das machen wir in unserem Alltag immer öfter. Trotzdem wird in der Schule viel Wert darauf gelegt, dass alle Kinder eine gute Handschrift erlernen. Aber warum? Müssen wir in Zukunft überhaupt noch mit der
Umlauf (mit 7Personen ca. nach 6Monaten) nicht nur meine eigenen Zeilen, sondern ein Buch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der, die, das – Wie gerecht ist unsere Sprache? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-der-die-das-wie-gerecht-ist-unsere-sprache-100~_cid-2270656_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Radfahrer – Radfahrer und Radfahrerinnen – Radfahrer*innen – Radfahrer_innen? Wie bezeichnet man eine Gruppe von Männern und Frauen auf Fahrrädern? Über solche Fragen wird in Deutschland gerade viel gestritten. Der Vorwurf: In vielen Situationen im
Jagd nach Beispielen im Alltag und trifft die Journalistin Hannah Lühmann, die ein Buch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der, die, das – Wie gerecht ist unsere Sprache? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-der-die-das-wie-gerecht-ist-unsere-sprache-100~_cid-2270656_compage-3_sortNewestFirst-true.html

Radfahrer – Radfahrer und Radfahrerinnen – Radfahrer*innen – Radfahrer_innen? Wie bezeichnet man eine Gruppe von Männern und Frauen auf Fahrrädern? Über solche Fragen wird in Deutschland gerade viel gestritten. Der Vorwurf: In vielen Situationen im
Jagd nach Beispielen im Alltag und trifft die Journalistin Hannah Lühmann, die ein Buch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alltagsrassismus – Wenn Worte ausgrenzen – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-alltagsrasissmus-wenn-worte-ausgrenzen-100~_cid-2466192_compage-2_sortNewestFirst-true.html

‚Woher kommst du?‘, ‚Darf ich mal deine Haare anfassen?‘ Solche Fragen müssen sich viele Schwarze Jugendliche anhören. Robert will verstehen, warum diese Sätze rassistisch und verletzend sein können. Dafür trifft er Menschen, die
Außerdem spricht Robert mit Anne Chebu, die ein Buch über Rassismus geschrieben hat

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden