Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Jobsharing Menschen und Bienen – Das Bienenhaus als Beitrag zur Biologischen Vielfalt – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/jobsharing-menschen-und-bienen-das-bienenhaus-als-beitrag-zur-biologischen-vielfalt/

Das Wort Bienenhaus wird sehr unterschiedlich genutzt. Mit dem Bienenhaus der Schaumburger Waldimkerei wurde auch architektonisch ein Tempel für die Bienen errichtet, der Menschen einlädt, mit ihnen zusammen zu leben und zu arbeiten. Die Anlage und ihre Entwicklung werden durch einen gemeinnützigen Verein unterstützt. Mit dem Bienenhaus werden über die Bienenpflege, die Hege gesunder Umweltbedingungen…
Pinterest Kommentarnavigation ZurückVorheriger Beitrag:Die Reise des Wanderimkers (Buch-Tipp

„HOBOS ist bisher weltweit beispiellos in seiner Grundkonzeption und seinen konkreten Inhalten.“ – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/experten-interview-juergen-tautz/amp/

Die Honigbiene beschäftigt die Wissenschaft schon seit vielen Jahren. Einer der renommiertesten Bienenexperten ist der deutsche Wissenschaftler Jürgen Tautz. Er ist Professor am Biozentrum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und befasst sich in seiner Forschung intensiv mit der Bienenwelt. In unserem Interview mit Herrn Tautz möchten wir mehr über seine Sichtweise bezüglich dem wirtschaftlichen Nutzen der Bienen,…
Eines der ersten Bücher, das ich von meinem Taschengeld kaufte, war das Buch des

Alles was du über Wildbienen wissen musst – Honig-und-Bienen.de

https://honig-und-bienen.de/wildbienen/

Der Begriff „Wildbiene“ wird gerne mal verwechselt: es handelt sich dabei nicht um verwilderte Honigbienen, sondern um sämtliche Bienenarten aus der Familie der Apoidea, außer der Honigbiene (Apis). Dabei gibt es biologisch betrachtet überhaupt keine Wildbienen, der Begriff hat sich sozusagen eingebürgert, um der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung und den Unterschied zwischen den Honigbienen der…
weiter – mit unserer Hilfe Bild: Über Flickr.com von wissenschaftsjahr Es würde ein Buch

Betrügende Blüten und betrogene Insekten: Wie Leuchterblumen ihre Bestäuber in die Falle locken – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/betruegende-blueten-und-betrogene-insekten-wie-leuchterblumen-ihre-bestaeuber-in-die-falle-locken/

Viele Blütenpflanzen locken Insekten an, die ihre Blüten bestäuben. Nur so können sie das Überleben ihrer Art sichern. Eine ungewöhnlich listige Strategie, um Fliegen als Bestäuber anzulocken, verfolgt eine im südlichen Afrika heimische Kletterpflanze, die Fallschirm-Leuchterblume (Ceropegia sandersonii). Was sie sich für die Bestäubung ihrer Blüten hat einfallen lassen, ist ein kompliziertes Täuschungsmanöver in Tateinheit…
Allgemein(37) Aus aller Welt(10) Bienen(42) Bienenschutz(17) Bienenwissen(22) Buch