Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Alles was du über Wildbienen wissen musst – Honig-und-Bienen.de

https://honig-und-bienen.de/wildbienen/?amp=

Der Begriff „Wildbiene“ wird gerne mal verwechselt: es handelt sich dabei nicht um verwilderte Honigbienen, sondern um sämtliche Bienenarten aus der Familie der Apoidea, außer der Honigbiene (Apis). Dabei gibt es biologisch betrachtet überhaupt keine Wildbienen, der Begriff hat sich sozusagen eingebürgert, um der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung und den Unterschied zwischen den Honigbienen der…
– mit unserer Hilfe Bild: Über Flickr.com von wissenschaftsjahr Es würde ein Buch

Wildbienenhotel: So hilfst auch du unseren Wildbienen – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/wildbienenhotel/

Im Gegensatz zu Honigbienen leben die meisten Wildbienen solitär, es sind Einzelgänger. Lediglich Hummeln und vereinzelte andere Arten leben in einer Sozialgemeinschaft, also als Volk zusammen. Wildbienen leisten den größten Beitrag zur Bestäubung, allerdings ist der Bestand der Tiere vom Nahrungs- und Nistangebot abhängig. Innerhalb der letzten Jahre veränderte sich die Landwirtschaft, das Angebot von…
Allgemein(37) Aus aller Welt(10) Bienen(42) Bienenschutz(17) Bienenwissen(22) Buch

Alles was du über Wildbienen wissen musst – Honig-und-Bienen.de

https://honig-und-bienen.de/wildbienen/

Der Begriff „Wildbiene“ wird gerne mal verwechselt: es handelt sich dabei nicht um verwilderte Honigbienen, sondern um sämtliche Bienenarten aus der Familie der Apoidea, außer der Honigbiene (Apis). Dabei gibt es biologisch betrachtet überhaupt keine Wildbienen, der Begriff hat sich sozusagen eingebürgert, um der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung und den Unterschied zwischen den Honigbienen der…
– mit unserer Hilfe Bild: Über Flickr.com von wissenschaftsjahr Es würde ein Buch

Betrügende Blüten und betrogene Insekten: Wie Leuchterblumen ihre Bestäuber in die Falle locken – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/betruegende-blueten-und-betrogene-insekten-wie-leuchterblumen-ihre-bestaeuber-in-die-falle-locken/

Viele Blütenpflanzen locken Insekten an, die ihre Blüten bestäuben. Nur so können sie das Überleben ihrer Art sichern. Eine ungewöhnlich listige Strategie, um Fliegen als Bestäuber anzulocken, verfolgt eine im südlichen Afrika heimische Kletterpflanze, die Fallschirm-Leuchterblume (Ceropegia sandersonii). Was sie sich für die Bestäubung ihrer Blüten hat einfallen lassen, ist ein kompliziertes Täuschungsmanöver in Tateinheit…
Allgemein(37) Aus aller Welt(10) Bienen(42) Bienenschutz(17) Bienenwissen(22) Buch