Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Basketball Weltmeisterschaft: Die Übertragung der WM 2023 im TV und LIVE-STREAM

https://fcbayern.com/basketball/de/news/seo/artikel/2023-24/08/basketball-weltmeisterschaft-uebertragung-wm-2023-tv-live-stream

Zwischen dem 25. August und dem 10. September wird in Japan, den Philippinen und Indonesien die 19. Basketball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Wir haben alle Informationen zur Übertragung zusammengefasst.
Telekom-Kunden können MagentaSport bereits ab 7,95 Euro pro Monat buchen.

U16 Europameisterschaft in Udine

https://fcbayern.com/basketball/de/nachwuchs/leistungsprogramm/news/2019-20/august/fuenf-u16-talente-der-bayern-im-em-einsatz

Das umfangreiche Nachwuchsprogramm des FC Bayern Basketball trägt auch in der Sommerpause Früchte: Für gleich fünf Jugendspieler des FCBB-Meisterteams lief die Phase zwischen alter und neuer Saison besonders erfolgreich, denn sie spielen ab Freitag bei der U16-Europameisterschaft im Nationalteam.
Benjamin Schröder (Jahrgang 2003): Ein Scorer, wie er im Buche steht: Gleich 19 Mal

Die jungen Bayern verlieren 64:73 gegen Karlsruhe und dazu Ersek

https://fcbayern.com/basketball/de/nachwuchs/prob/news/2020-21/februar/die-jungen-bayern-verlieren-64-73-gegen-karlsruhe-und-dazu-ersek

Die junge zweite Mannschaft der Bayern-Basketballer hat das ProB-Nachholspiel gegen Karlsruhe nach einer fehlerhaften zweiten Halbzeit 64:73 (40:32) verloren. Mit zunehmender Spielzeit verlor der FCBB II den Faden, eine schlechte Dreierquote und das Reboundverhalten waren Ursachen.
Sie stehen in der Tabelle mit identischer Bilanz zu Buche und gewannen das Hinspiel

EuroLeague-Routinier K.C. Rivers kehrt zu den Bayern zurück

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/12/kc-rivers

Die Bayern-Basketballer sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden: Der fünfmalige Deutsche Meister hat Shooting Guard K.C. Rivers unter Vertrag genommen und reagiert damit auch auf die Knieverletzung seines Topscorer Darrun Hilliard, der noch wochenlang ausfallen wird.
in der EuroLeague mit exakt 200 Spielen (8,2 PpS, Dreier-Quote 38,4 Prozent) zu Buche

Trinchieris Schachspieler im EuroLeague-Showdown: Die Bayern-Basketballer wollen die Playoff-Serie gegen Mailand ausgleichen

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/playoffs/vf-4/vorbericht

Auf der Tribüne klatschten Präsident Herbert Hainer, Vorgänger Uli Hoeneß sowie Vize Dieter Mayer stellvertretend für die fortwährend fehlenden Fans heftig Beifall. Und unten verabschiedete sich die Mannschaft mit festen Blicken vom Gegner, der also bald wiederkommen wird: Die Basketballer des FC Bayern haben am Mittwochabend ihre herausragende EuroLeague-Saison um ein weiteres Kapitel bereichert, denn der 85:79-Heimsieg über den favorisierten Final Four-Kandidaten Olimpia Mailand verschaffte den Münchnern endgültig Zutritt in die Best-of-five-Serie. Nach dem so unglücklichen 78:79 zum Auftakt, dem nicht minder umkämpften 69:80 in Spiel zwei, jeweils in Mailand, trotzte das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri somit dem Sweep-Geraune mit einer konstant überzeugenden Leistung gegen den prominent besetzten Rekordchampion Italiens. 
Spiel belohnt; die Gäste haben ihr Quartier am Tucherpark für zwei weitere Nächte buchen

Die Bayern-Basketballer empfangen Spaniens Vizemeister Baskonia Vítoria

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/18-19/4.-spieltag-fcbb-vs.-baskonia/vorbericht

Am vierten Spieltag der EuroLeague präsentiert sich an diesem Donnerstagabend (26. Oktober, 20 Uhr) erneut allerhöchste Qualität im Audi Dome: Das Team von Baskonia Vítoria-Gasteiz zählt seit bald zwei Jahrzehnten zu den stärksten Klubs Europas, die Bilanz des spanischen Vizemeisters liest sich eindrucksvoll: Zwei Finalteilnahmen und vier Auftritte im Halbfinale belegen das beständig hohe Niveau der Equipe aus der nordspanischen 250.000-Einwohner-Stadt Vítoria. Nur einmal (2011/2012) war man seit Einführung der EuroLeague nicht mindestens in den Top16 bzw. Playoffs vertreten.
Piräus und Titelverteidiger Real Madrid – wie die Bayern – mit einer 1:2-Bilanz zu Buche