Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Neue Märchenbücher – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/neue-maerchenbuecher/

Meine Leidenschaft für Märchen besteht, so lange ich denken kann. In meiner Kindheit liebte ich es, Märchen vorgelesen zu bekommen oder die Hörspiele der Europa-Märchenbox zu hören. Auch habe ich gerne in meinem Märchenbuch geblättert und die fantasievollen Illustrationen betrachtet. 1994 im Alter von 19 Jahren habe ich mit dem…
Zum anderen sind im November die ersten beiden neuen Bücher erschienen: Märchenhelden

Fachmedien – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ueber-mich/mein-leben-in-listen/beitraege/fachmedien/

Praxisreflexion Pflege Pflegepädagogik; Interviews und Fragebögen (2008) Verlag: Elsevier – Urban&Fischer. ISBN 978-3-437284-40-3 EUR 16,95 | Bestellen: bei Amazon Hörspiele für Senioren Didaktische Hörspiele mit umfangreichem Begleitbuch Gerontopädagogik; Hörspiele und Anregungen zur Gesprächsführung (2007) Verlag: Elsevier – Urban&Fischer. ISBN 978-3-437282-90-4 EUR 24,99 | Bestellen: bei Amazon Kommunikation in der Pflege…
ISBN 978-3-437277-60-3 EUR 25,99 | Bestellen: bei Amazon oder bei buecher.de KategorienKategorie

Bücherwurm – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/buecherwurm/

Hierzulande kennt man die Bezeichnung „Bücherwurm“ eher sprichwörtlich. Der Begriff beschreibt besonders belesene Menschen mit Hang zum Büchersammeln. In Lugabugien gibt es tatsächlich „Bücherwürmer“, die zoologisch schwer einzuordnen sind. Klassische Würmer sind sie nicht, da sie über Arme und Beine verfügen. Sie erscheinen eher wie kluge kleine Drachen, sodass der…
Der übertragene Sinn dürfte sich aus „frisst sich durch Bücher wie die Raupe Nimmersatt

Kindheit und Poesie – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/kindheit-und-poesie/

In der Oktoberausgabe der TPS (10/2022) dreht sich alles um die Poesie. Dabei ist unter Poesie mehr zu verstehen als Dichtkunst: Poesie ist hier als besondere Form der Weltsicht gemeint. Was bedeutet es aber für Kinder (aber auch für Erwachsene), die Welt „poetisch“ zu sehen? Ich durfte zu dieser besonderen…
befasst sich mit dem Thema „Magisches Denken“ und greift komprimiert Aspekte des Buches

Fachartikel – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ueber-mich/mein-leben-in-listen/beitraege/fachartikel/

Fachbuchbeiträge Erste Schritte wagen Die Heldenreise in der Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen Fachaufsatz. In: Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2019. ISBN 978-3-525-40495-9 Märchen und Märchenmedien in Kindertageseinrichtungen Beitrag in: „Kleine Pädagogik des Märchens“ von Oliver Geister (2013) Verlag: Schneider Verlag Hohengehren. ISBN 978-3-83401-252-4 EUR 14,00…
ISBN 978-3-83401-252-4 EUR 14,00 | Bestellen: bei Amazon oder bei buecher.de Bildungsziel

Hintergrund 3 – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/lexikon/page/3/

Diese Kategorie unternimmt nun den Versuch, Wissenswertes rund um das Thema Märchen und Erzählungen zusammenzutragen. Der Fokus liegt zunächst auf dem europäischen Märchen. Inhaltlich werden bislang folgende Aspekte berücksichtigt: Märchenhelden: Welche Figuren treten im Märchen auf? Welche Märchenhelden und Fabelwesen sind märchentypisch? In welchen konkreten Märchen sind sie zu finden?…
Ich habe mir unterschiedliche Bücher mit den Märchen…

Mitwirkung an Fachbüchern, Zeitschriften und Fachmedien – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ueber-mich/mein-leben-in-listen/beitraege/

Fachbuchbeiträge Erste Schritte wagen Die Heldenreise in der Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen Fachaufsatz. In: Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2019. ISBN 978-3-525-40495-9 Märchen und Märchenmedien in Kindertageseinrichtungen Beitrag in: „Kleine Pädagogik des Märchens“ von Oliver Geister (2013) Verlag: Schneider Verlag Hohengehren. ISBN 978-3-83401-252-4 EUR 14,00…
ISBN 978-3-83401-252-4 EUR 14,00 | Bestellen: bei Amazon oder bei buecher.de Bildungsziel

Märchenpädagogik 4 – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/page/4/

Die Frage, warum Märchen seit Jahrhunderten Kinder verzaubern und was das besondere an diesen alten Geschichten ist, fasziniert seit vielen Jahren Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Von den Literaturwissenschaften bis zur Tiefenpsychologie werden immer wieder neue Perspektiven auf das Märchen geworfen. Die Pädagogik versucht, diese Perspektiven zusammen zu führen und fruchtbar…
Ich habe mir unterschiedliche Bücher mit den Märchen…

Lieblingslisten – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ueber-mich/mein-leben-in-listen/lieblingslisten/

Lieblingslisten haben bei mir viel mit Tagesform zu tun. Die hier aufgelisteten Werke begeistern mich mit wenigen Ausnahmen bereits seit vielen Jahren und spielen immer wieder eine Rolle in meinem Leben. Natürlich gibt es darüber hinaus noch viele andere, die mich ästhetisch geprägt haben. Top Five-Listen Märchen „Die Nachtigall“ (Hans…
Das hässliche Entlein“ (Hans Christian Andersen) „Zwerg Nase“ (Wilhelm Hauff) Bücher

Mitwirkende: Hörspielstimmen, Hörspielmusik und Grafiken – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/hoerspiele/mitwirkende/

Dr. Oliver Geister Oliver Geister (links im Bild) ist Lehrer, Lehrbeauftragter und (märchenpädagogischer) Autor. Wir kennen uns aus dem Gymnasium und teilen schon seit den 1990er-Jahren unsere Märchenleidenschaft. Oliver ist als Sprecher bei vielen der Hörspiele dabei. Seine Spezialität sind die sanften Helden, wie z. B. in Der Poesieminister. Darüber…
Björn Kiefer Björn Kiefer ist Lehrer und darüber hinaus schreibt er Bücher, in denen