Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Aufarbeitungsprozesse (2): Was und wie? – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/aufarbeitungsprozesse-2-was-und-wie/

Die Psyche eines Menschen hat im Laufe des Lebens einiges zu verarbeiten. Ob es mehr oder weniger ist, hat unter anderem auch mit Glück zu tun. Es ist wohl kein Zufall, dass wir oft den Begriff des Schicksals im Kontext von Reflexionen und Aufarbeitungen nutzen. Was sollte aufgearbeitet werden? das…
Roger Willemsen schildert in seinem Buch Der Knacks, welche Auswirkungen der Verlust

Graf Espenlaub – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/graf-espenlaub-2/

Graf Espenlaub hat ein Problem: Auch wenn es ihm scheinbar an nichts mangelt, kann er sein Leben nicht genießen. Er leidet unter Ängsten. Das wird nicht besser, als eines Tages ein Männlein im Schloss des Grafen umher schleicht. Mit den Stimmen von Stephan Voß, Tabea Peitz, Carla Miller und Christian…
Das Märchen ist in dem Buch Teelöffelmärchen auch in einer Version zum Lesen und

Der Märchenprinz – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/der-maerchenprinz/

Eine arme Prinzessin wünscht sich, einen Prinzen kennenzulernen, in den sie sich verlieben kann. Doch alle Prinzen sind vergeben. Eines Tages liest die Prinzessin von einer Königsfamilie, von der sie noch nie gehört hat. Sie schickt ihren Soldaten auf einen Botengang. Er soll feststellen, ob es in dieser Familie noch…
Eine Lese-Fassung des Märchens ist in dem gleichnamigen Buch enthalten: Der Märchenprinz

Peter der Prächtige – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/peter-der-praechtige/

Seit heute ist „Peter der Prächtige“ im Podcast zu hören. Die ursprüngliche Fassung des Märchenhörspiels ist bereits zwanzig Jahre alt. Die Geschichte zählte immer zu denen, die mir besonders am herzen lagen. Die Neuproduktion beinhaltet die Originaldialoge aus dem Jahr 2004. Erzähltext, Musik und Geräusche sind neu produziert. Inhaltlich verknüpft…
Musik: Oliver Geister Das Märchen ist auch in dem Buch Der Märchenprinz enthalten

Ein Kindermärchen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ein-kindermaerchen-2/

Das „Kindermärchen“ habe ich im Frühjahr 2023 geschrieben und erstmals als Hörspiel produziert (Link zum damaligen Post). Der Titel soll nicht etwa aussagen, dass dieses Märchen sich ausnahmslos an Kinder richtet. Die Idee war eher, dass die Figuren sich im Großen und Ganzen wie Kinder verhalten. Eigentlich soll es ein…
Das Märchen ist in dem Buch „Der Märchenprinz“ in einer Version zum Lesen oder Vorlesen

Die Krone des Königs – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-krone-des-koenigs/

Das Originalmärchen „Die Krone des Königs“ habe ich 2016 geschrieben. Mich hat der riesige Kontrast zwischen Obdachlosigkeit und Königshof interessiert. Mit dieser Thematik hat sich schon Mark Twain (1835-1910) in seinem Roman Der Prinz und der Bettelknabe beschäftigt. Die Geschichte ist mehrfach verfilmt worden, u. a. 1990 mit Micky Maus. Mir…
Musik: Oliver Geister Das Märchen ist in dem Buch „Die Hexe im Zug“ in einer Version

Die kleine Blume – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-kleine-blume/

Das Märchen „Die kleine Blume“ ist 21 Jahre alt. Geschrieben habe ich es 2002 für die Sendung „Klassik für Kinder“ im Kulturradio des RBB (damals noch SFB). 2006 habe ich eine Neu-Produktion in die Wege geleitet und das Hörspiel auf der CD „Der Märchenprinz“ veröffentlicht. 2010 gab es die dritte…
Eine Märchenversion zum (Vor-)Lesen ist in dem Buch Märchenhelden unterwegs enthalten

Der künstliche Prinz – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/der-kuenstliche-prinz/

Das Märchen „Der künstliche Prinz“ stammt aus dem Jahr 2012. Das Märchen hat mich  nach der Ausstrahlung der Radio-Version gedanklich weiter beschäftigt, und so habe ich es schließlich  noch einmal überarbeitet. Es gibt mit dem König nun eine zusätzliche Figur, und die Persönlichkeit der Prinzessin ist anders angelegt als in…
Die Lesefassung des Märchens ist in dem Buch Die Hexe im Zug enthalten.

Steinwichtel – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/steinwichtel/

Steinwichtel leben in Wäldern und sind für drei unterschiedliche Dinge bekannt. 1. Sie gehören zu den magischen Wunscherfüllern (wie auch gute Feen), die Menschen in Not helfen oder auch denen die Erfüllung dreier Wünsche gewähren, die sich in besonderer Weise für das Wohl anderer Lebewesen gekämpft haben. 2. Steinwichtel fallen…
Veröffentlicht wurde sein Bild in „Das große Buch der Heinzelmännchen“.

Der Poesieminister – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/der-poesieminister/

„Der Poesieminister“ ist eines meiner älteren Märchen. Es stammt aus dem Jahr 2006 und trug ursprünglich den Titel „Der Zauberdichter“. In diesem Jahr habe ich das Skript überarbeitet und das Hörspiel neu produziert. Lediglich die Stimme der Prinzessin (Sabine Klecker) ist noch die alte Aufnahme aus dem Jahr 2006. Kern…
Die Lesefassung des Märchens ist in dem Buch Märchenhelden unterwegs enthalten.