Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Auftraggeber:innen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ueber-mich/mein-leben-in-listen/auftraggeber-innen/

… als Pädagoge … LWL-Dezernat Jugend und Schule – Pädagogische Fortbildungen und Programmgestaltung Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf – Lehrauftrag Literaturpädagogik Fachhochschule Südwestfalen in Soest – Lehrauftrag Sprachbildung Internationales Centrum für Begabungsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – Fortbildung ZaQwW der Fachhochschule Köln – Fortbildung Deutsches Literaturarchiv Marbach – Schreibwerkstatt Caritas Trier – Pädagogische…
Praxis der Sozialpädagogik) Schneider Verlag Hohengehren – Fachbuchbeitrag in dem Buch

Ich und Stephen King – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ich-und-stephen-king/

Vor zwei Jahren erschien meine Novelle Ich und Bruno Pezzey. Die Geschichte spielte im Jahr 1983 und erzählte von einer Konstellation unterschiedlicher schwieriger Ereignisse in der Familie eines Achtjährigen. „Ich und Stephen King“ ist eine Fortsetzung, die zwölf Jahre danach, im Jahr 1995 ansetzt. Die Novelle erzählt von einem Abend…
Das Buch ist normal über den Buchhandel bestellbar (ISBN 978-3-944055-25-1), zum

Teelöffelmärchen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/maerchenbuecher/teeloeffelmaerchen/

4In diesem Märchenbuch dreht sich vieles um den kleinen, unscheinbaren Teelöffel – und doch ist er der Schlüssel zu großen Abenteuern! Begleite Prinzen, Prinzessinnen, Feen, Zauberer, Hexen und mutige Bäcker auf wundersamen Reisen, die nicht selten im goldenen Glanz des Herbstes beginnen. Ob es um die Zutaten für besondere Kuchen,…
herzerwärmend. 156 Seiten | EUR 9,90 | ISBN: 978-3-944055-31-2 Märchen in diesem Buch

Die Teppichprinzessin – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-teppichprinzessin/

Ein Hörspiel über Glocken & Traditionen – nicht nur für Erwachsene Inhalt: Der Prinz ist in die Dienstmagd verliebt, darf sie aber nicht heiraten, weil sie nicht von königlichem Blut ist. Hexenzauber, Gespensterspuk und Mitternachtsgeläut sorgen für ein unvergleichliches Abenteuer. Mit den Stimmen von: Christoph Tiemann (Prinz), Sarah Giese (Königin),…
. … Buchempfehlung: Eine Lese- und Vorlesefassung dieses Märchens ist in dem Buch

Wenn Engel Plätzchen backen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/fachbuecher/wenn-engel-plaetzchen-backen/

Die Engel backen Plätzchen und färben so den Himmel rot. Frau Holle schüttelt ihre Betten aus und sorgt für Schnee. In der Geschichte der Menschheit wurden immer wieder bildhafte Erklärungen für deutungsbedürftige Phänomene gefunden. Viele dieser Bilder finden sich in Volkserzählungen wieder, die uns auch in von Wissenschaft durchdrungenen Zeiten…
Christian Peitz, Diplom-Pädagoge und Autor, schildert in diesem Buch, wie der Mensch

Die Hochzeitsnacht – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-hochzeitsnacht/

Oft enden Märchen mit der Hochzeit von Prinz und Prinzessin. Im Juni 2003 habe ich mich gefragt, wie es wohl danach weitergeht. Das Hörspiel habe ich 2010 noch einmal für eine CD-Produktion überarbeitet. Für den Podcast habe ich nur noch geringfügige Optimierungen vorgenommen. Prinz und Prinzessin haben eine wunderschöne Hochzeit…
Das Märchen ist in dem Buch „Der Märchenprinz“ in einer Version zum Lesen und Vorlesen

Aufarbeitungsprozesse (2): Was und wie? – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/aufarbeitungsprozesse-2-was-und-wie/

Die Psyche eines Menschen hat im Laufe des Lebens einiges zu verarbeiten. Ob es mehr oder weniger ist, hat unter anderem auch mit Glück zu tun. Es ist wohl kein Zufall, dass wir oft den Begriff des Schicksals im Kontext von Reflexionen und Aufarbeitungen nutzen. Was sollte aufgearbeitet werden? das…
Roger Willemsen schildert in seinem Buch Der Knacks, welche Auswirkungen der Verlust

Graf Espenlaub – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/graf-espenlaub-2/

Graf Espenlaub hat ein Problem: Auch wenn es ihm scheinbar an nichts mangelt, kann er sein Leben nicht genießen. Er leidet unter Ängsten. Das wird nicht besser, als eines Tages ein Männlein im Schloss des Grafen umher schleicht. Mit den Stimmen von Stephan Voß, Tabea Peitz, Carla Miller und Christian…
Das Märchen ist in dem Buch Teelöffelmärchen auch in einer Version zum Lesen und

Der Märchenprinz – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/der-maerchenprinz/

Eine arme Prinzessin wünscht sich, einen Prinzen kennenzulernen, in den sie sich verlieben kann. Doch alle Prinzen sind vergeben. Eines Tages liest die Prinzessin von einer Königsfamilie, von der sie noch nie gehört hat. Sie schickt ihren Soldaten auf einen Botengang. Er soll feststellen, ob es in dieser Familie noch…
Eine Lese-Fassung des Märchens ist in dem gleichnamigen Buch enthalten: Der Märchenprinz