Bücherfenster | Bildungsserver Berlin -Brandenburg https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/buecherfenster
Dort notieren sie zu jedem Buch den Autorennamen, den Titel und kreuzen an, ob sie
Dort notieren sie zu jedem Buch den Autorennamen, den Titel und kreuzen an, ob sie
Jahrgangsstufen 1-6 Das Guckloch ist – wie das Schaufenster – ein kleines Buch
Jahrgangsstufen 1-6 Das Schaufenster ist – wie das Guckloch – ein kleines Buch
(Dieses Bild wiederum bezieht sich auf Verse aus der Bibel, nämlich aus dem Buch
zeichnen auf festes Papier oder Karton wichtige Figuren, die in ihrem selbst gewählten Buch
Lieblingsbücher zum Sprechen bringen Ausgehend vom Bilderbuch „Das Buch, das niemand
Leseflüssigkeit wird durch Trainingsprogramme gesteigert, bei denen das laute oder halblaute Lesen ein zentraler Bestandteil ist. Solche Lautlese-Trainings (Tandemlesen, Partnerlesen) gibt es für die Jahrgangsstufen 1 bis 10.
Schülerinnen und Schüler hören ein Hörbuch und lesen simultan (halb-)laut in einem Buch
Literaturliste zu Datenbanken im Informatik-Unterricht
München: Addison-Wesley 2003 Das Buch ist flüssig und auch für Einsteiger verständlich
Jedes Team entscheidet sich für eine Präsentationsform2, die zum Buch bzw. zur ausgewählten
Nach eigenem Leseinteresse wählt die Schülerin/der Schüler ein Buch (Sachbuch oder