Bügelperlen Schneemann (mit Vorlage) https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/buegelperlen-schneemann/?amp=
verbiegt, legt ihn circa 5 Minuten mitsamt der Butterbrotpapiere unter ein Brett oder Buch
verbiegt, legt ihn circa 5 Minuten mitsamt der Butterbrotpapiere unter ein Brett oder Buch
Auf den Wiesen wächst jetzt alles in Hülle und Fülle – auch der Spitzwegerich. Aus dem Spitzwegerich stellen wir ein Notfall-Spray für Sonnenbrand, Insektenstiche und kleine Verletzungen her. Was du dafür brauchst ist eine Handvoll Spitzwegerich, ätherisches Lavendel Öl und Oliven- oder Mandelöl. Zudem zwei Gefäße, ein Schneidebrett, ein Messer, Trichter, Stift ,ein Sticker zum Beschriften, Sieb oder Kaffeefilter und eine Sprühflasche. Tipp: Sprühflaschen gibt es in Apotheken. Alternativ eignen sich auch leere Kosmetik-Flaschen.
Tipp: Schaut in einem Buch nach, falls ihr euch bei den Pflanzen nicht sicher seid
Tipp: Presst das Herz in einem Buch für zwei Tage, dann bleibt es formstabil und
Ihr habt Unmengen Gläser zu Hause? Dann hätte ich hier den idealen Adventskalender für euch. Upcyclen: Wir verwenden alte Buchseiten zum Bekleben der Gläser und die Karten mit den Zahlen basteln wir aus dünnem Pappkarton. Liegt alles bereit? Dann zeige ich euch wie es geht!
oder in verschiedenen Formen und Größen. 2 Außerdem braucht ihr ein altes Buch
Eine lustige Krake aus einer Plastikflasche, die springen, hüpfen und tanzen kann! Ihr braucht dazu eine große leere saubere Plastikflasche und ein paar Wackelaugen. Der Flaschenboden wird abgetrennt und die Flasche rundherum von unten nach oben in schmale Streifen geschnitten. Mit Hilfe der Wärme einer Kerze zieht sich das Plastik zusammen. Es entstehen die Tentakel. Ein Gummiband im Deckel ermöglicht, dass die Krake tanzen kann. Viel Spaß dabei. Ein tolles Angebot für ältere Kinder, die die Wirkung von Wärme (physikalische Vorgänge) gut beobachten können und gleichzeitig selbst experimentieren dürfen.
Ein altes Buch und schon könnt ihr daraus ein paar Kerzen auf einer Karte gestalten
Eine tolle Beschäftigung mit einem niedlichen Ergebnis. Ein kleiner Schneemann. Ihr benötigt Bügelperlen in den Farben weiß, rot und schwarz. Druckt euch die Vorlage aus oder legt sie neben eure Steckplatte. Schon kann es los gehen. Auch Kindergartenkinder sind begeistert und schaffen es nach etwas Übung bereits fast ohne Hilfe. Probiert es aus.
verbiegt, legt ihn circa 5 Minuten mitsamt der Butterbrotpapiere unter ein Brett oder Buch
Eine tolle Beschäftigung mit einem niedlichen Ergebnis. Ein kleiner Schneemann. Ihr benötigt Bügelperlen in den Farben weiß, rot und schwarz. Druckt euch die Vorlage aus oder legt sie neben eure Steckplatte. Schon kann es los gehen. Auch Kindergartenkinder sind begeistert und schaffen es nach etwas Übung bereits fast ohne Hilfe. Probiert es aus.
verbiegt, legt ihn circa 5 Minuten mitsamt der Butterbrotpapiere unter ein Brett oder Buch
Ein gefächerter Tannenbaum, der sehr plastisch wirkt. Ob als Karte oder als Bild verwendet ist es eine herausfordernde Bastelei. Probiert es aus. Hier findet ihr die Anleitung dazu.
fixiert und hält zusammen. 9 Klappt den Papierstoß wieder zusammen (wie ein Buch
Der Herbst ist eine Jahreszeit die Kinder fasziniert. Kaum ein Kind kann dem Blätterwirbel widerstehen. Bei jedem Spaziergang raschelt es unter den Füßen, die Farbenpracht regt unsere Sinne an, es riecht nach Laub und da kommt diese kleine Bastelei mit frischen Herbstblättern wie gerufen. Ihr braucht nur zwei unterschiedlich farbige frische Blätter gleicher Größe und Form und eine Schere. Wie das Herz gemacht wird, seht ihr hier Schritt für Schritt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Tipp: Presst das Herz in einem Buch für zwei Tage, dann bleibt es formstabil und
Der Herbst ist eine Jahreszeit die Kinder fasziniert. Kaum ein Kind kann dem Blätterwirbel widerstehen. Bei jedem Spaziergang raschelt es unter den Füßen, die Farbenpracht regt unsere Sinne an, es riecht nach Laub und da kommt diese kleine Bastelei mit frischen Herbstblättern wie gerufen. Ihr braucht nur zwei unterschiedlich farbige frische Blätter gleicher Größe und Form und eine Schere. Wie das Herz gemacht wird, seht ihr hier Schritt für Schritt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Tipp: Presst das Herz in einem Buch für zwei Tage, dann bleibt es formstabil und