Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Regenwaldböden: Lebensgrundlage eines vielfältigen Ökosystems

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/regenwaldboeden

Seit Millionen von Jahren bilden die Regenwaldböden die Grundlage eines einzigartigen Ökosystems. Doch auch hier hinterlässt der Mensch tiefe Spuren.
Durch Rodungen und Nährstoffverluste im Boden können Regenwälder zu Wüsten werden. 

Was ist Erosion? Kann sie vom Menschen verursacht werden?

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/haeufige-fragen/was-ist-erosion

Erosion ist der Prozess, bei dem loses Gestein und Böden an der Erdoberfläche von Wasser, Wind, Sonne
Unter Erosion versteht man die Abtragung von Gestein oder Boden durch Wind, Wasser oder Eis.

Brandrodung – Regenwald in Flammen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/die-zerstoerung-des-regenwaldes/brandrodung

Brandrodung ist eine jahrtausendealte Anbaumethode; doch sie hinterlässt weltweit kahle Flächen und ist häufig Ursache für Waldbrände und Luftverschmutzung.
Die fruchtbare Asche dient in der Regel als einzige Nährstoffquelle für den Boden, da kein anderer Dünger

Regenwald retten: Erfolgs-Geschichten aus dem Regenwald

https://www.regenwald-schuetzen.org/spenden-helfen/hier-wird-ihre-spende-gebraucht/mit-schokolade-den-regenwald-retten

Helfen Sie uns, die Regenwälder zu schützen. Regenwald retten ist eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt – garantiert!
Die Wurzeln der Bäume stabilisieren den Boden und speichern mehr Wasser. 

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Junikäfer

http://www.insektenbox.de/kaefer/junika.htm

Junikäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
14 – 18 mm Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 3) legt das Weibchen ca. 35 Eier einzeln in den Boden

Insektenbox: Anisoplia austriaca

http://www.insektenbox.de/kaefer/aniaus.htm

Anisoplia austriaca, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legen die Weibchen etwa 50 Eier in den Boden in einer Tiefe von 8 – 20 cm ab.

Insektenbox: Echter Streckrüssler

http://www.insektenbox.de/kaefer/echstr.htm

Echter Streckrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 8 – 12 mm Lebensraum: – Entwicklung: Die Käfer erscheinen ab April aus dem Boden und sterben im

Insektenbox: Vierpunkt-Aaskäfer

http://www.insektenbox.de/kaefer/vieraa.htm

Vierpunkt-Aaskäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
12 – 14 mm Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 2) legen die Weibchen die Eier einzeln in den Boden

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

90. Bundesversammlung: DPSG Bundesvorsitzende wiedergewählt – Katholische Pfadfinder*innen machen sich stark für Aufarbeitung und Intervention | dpsg

https://dpsg.de/de/news/90-bundesversammlung-dpsg-bundesvorsitzende-wiedergewaehlt-katholische-pfadfinderinnen-machen

Auf historischem Boden zwischen Münster und Osnabrück, dort wo vor genau 375 Jahren der Westfälische
Mai 2023 – 08:58 Auf historischem Boden zwischen Münster und Osnabrück, dort wo vor genau 375 Jahren

Kochfeuer | dpsg

https://dpsg.de/de/leitende-mitarbeitende/methoden-anleitungen/kochfeuer

Küchendienst! Ran an den Herd. Ob ihr eine Kleinigkeit für euch oder ein Menü für den ganzen Stamm zubereiten wollt: Es gibt tatsächlich für alles ein anderes Kochfeuer. Hier stellen wir euch die einfachen Varianten vor.
Schräg über die Verbindungsstelle lehnt ihr einen langen Gabelstock, der mit einem Ende am Boden aufliegt

Hochbeet bauen | dpsg

https://dpsg.de/de/leitende-mitarbeitende/methoden-anleitungen/hochbeet-bauen

Ein Hochbeet bauen ist ein tolles Projekt im Stamm, für Gruppen, in der Gemeinde oder für zu hause! Wie das geht und was man so zu beachten hat, verraten wir euch hier!
Braucht ihr einen Boden für euer Beet um es transportabel zu machen?

Das Stühle Spiel | dpsg

https://dpsg.de/de/das-stuehle-spiel

Die gemeinsame Lösung ist, am Ende alle Stühle draußen auf dem Boden liegend zu stapeln.

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

Wilhelma – azaleenschau-kultivierte-bluetenpracht-puenktlich-zum-fruehlingsbeginn

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/azaleenschau-kultivierte-bluetenpracht-puenktlich-zum-fruehlingsbeginn

Bis auf die kleinen Frühblüher wie Schneeglöckchen oder Krokusse, die fast nur als Blüte aus dem Boden
Bis auf die kleinen Frühblüher wie Schneeglöckchen oder Krokusse, die fast nur als Blüte aus dem Boden

Wilhelma - herbstliche-kuekenparade-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/herbstliche-kuekenparade-in-der-wilhelma

Als Nestflüchter verlassen die Küken schon kurze Zeit nach dem Schlupf das Nest und können sowohl am Boden
Als Nestflüchter verlassen die Küken schon kurze Zeit nach dem Schlupf das Nest und können sowohl am Boden

Wilhelma - paradieskranich

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/paradieskranich

Diese zeichnen sich durch stark verlängerte Federn der Armschwingen aus, die bis zum Boden reichen können

Wilhelma - ohrenfleck-roehrenaal

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/ohrenfleck-roehrenaal

Eine solche Kolonie reagiert synchron – bei Bedrohung verschwinden alle nahezu gleichzeitig im Boden.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Linde, Verena | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/verena-linde

Privat bleibt sie meist am Boden, auch gern am Waldboden, wenn sie mit Mann und Söhnen durch den Wald
Privat bleibt sie meist am Boden, auch gern am Waldboden, wenn sie mit Mann und Söhnen durch den Wald

Peter und Piet | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/peter-und-piet

Mit den Kinderbüchern von Waldexperte Peter Wohlleben die geheime Welt der Tiere entdecken.
Auf den Boden legst du viel Laub, weil das weicher und wärmer ist als die feuchte Erde.

Bücher zur Kindererziehung | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/kindererziehung

Stöbere durch unsere Bücher zur Kindererziehung für Erwachsene und durch unsere Kinderbücher, die alltägliche Familienherausforderungen thematisieren.
Das schöne Gemüse landet wie immer auf dem Boden?

Rätsel und Fälle | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/special-die-olchis-detektive/raetsel-und-faelle

Er hat sogar im Bett nach Diebesgut gesucht, denn auf dem Boden liegt eine F__________.

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Sonderfortbildung „Geheimnisvolles Erdreich“ – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/haus-der-kleinen-forscher/sonder-workshops/anmeldung-boden-6277022

Hier finden Sie Sonderfortbildung „Geheimnisvolles Erdreich“ für Erzieher und pädagogische Fachkräfte vom Netzwerk Kinder forschen (Haus der kleinen Forscher).
Der Boden unter unseren Füßen ist viel mehr als nur „Dreck“.

Sonder-Workshops - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/haus-der-kleinen-forscher/sonder-workshops

Hier finden Sie Sonder-Fortbildungen für Erzieher und pädagogische Fachkräfte vom Netzwerk Kinder forschen (Haus der kleinen Forscher).
Sonderfortbildung „Architektur“ (Nr. 4673156) Sonderfortbildung „Boden“ (Nr. 6277022) Webinar:

Christian Röse - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/nh-vernetzung/christian-roese-5959746

Alles fängt letztlich an mit einer fairen und wertschätzenden Einstellung gegenüber der Welt, der Umwelt und unseren Mitmenschen.
und das Führungspersonal dies verinnerlichen, kann unternehmerische Nachhaltigkeit auf fruchtbarem Boden

Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/nh-themenfelder/inanspruchnahme-natuerlicher-ressourcen-5242320

Ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus ist essenziell. Das müssen Unternehmen beachten.
Dies können verbrauchte Materialien sein, aber auch z.B. der Input und Output von Wasser, Boden, Fläche

Nur Seiten von www.ihk.de anzeigen

Libelle, Südlicher Blaupfeil, Weibchen

https://www.libellen.li/portrait13b-neu.html

Hier finden Sie ausgezeichnete Fotos und eine genaue Beschreibung von: Südlicher Blaupfeil, Weibchen
Orthetrum brunneum)    Männchen   Weibchen   Larve    Weibchen Weibchen sitzt gerne auf dem Boden

Libelle, Südlicher Blaupfeil, Männchen

https://www.libellen.li/portrait13-neu.html

Hier finden Sie ausgezeichnete Fotos und eine genaue Beschreibung von: Südlicher Blaupfeil, Männchen
Entwicklung: 1-2 Jahre / Verhalten: Männchen besetzt Reviere am Gewässerrand, sitzt gerne auf kahlem Boden

Libelle, Südliche Mosaikjungfer, Weibchen

https://www.libellen.li/portrait-suedliche-mosaikjungfer-weibchen.html

Hier finden Sie ausgezeichnete Fotos und eine genaue Beschreibung der Südlichen Mosaikjungfer (Aeshna affinis), Weibchen. Die Südliche Mosaikjungfer gehört zu den Edellibellen
Eiablage findet im Tandem oder alleine oft in dichter Vegetation versteckt statt / Eier werden in feuchten Boden

Libelle, Gefleckte Heidelibelle, Weibchen

https://www.libellen.li/portrait64b.html

Sie finden hier eine genaue Beschreibung der Gefleckten Heidelibelle (Sympetrum flaveolum), Weibchen. Die Gefleckte Heidelibelle gehört zur Familie der Segellibellen
10-15 Minuten / Eiablage gewöhnlich im Tandem über der Ufervegetation, manchmal auf völlig trockenen Boden

Nur Seiten von www.libellen.li anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gehegeböden – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/haltungsbedingungen/gehegeboeden

zu wühlen und zu suhlen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern Der grössere Teil des Geheges hat einen Boden

MEILLER, C. (1991) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/m-1699975706/meiller-c-1991

Darmstadt wurden an einer Binturong-Gruppe Untersuchungen zu den Aspekten „Einsatz des Wickelschwanzes“ und Boden-Baumtier-Problematik

WEBERSBERGER, J. (2015) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/w-1699975706/webersberger-j-2015

diese tagaktive Meerkatzenart hauptsächlich im Kronenbereich des Urwaldes vorzufinden, während sie den Boden

Ohrfleck-Röhrenaal – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/fische/knochenzuengler-aale-und-heringe/meeraale-ohrfleck-roehrenaal-heteroconger-hassi

Das „Versinken“ in den Boden funktioniert im Prinzip hydraulisch, mit Unter- oder Überdruck: Will der

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potamotrygon – Gallery – 2000-07

http://www.potamotrygon.de/gallery/0007.htm

viel im freien Wasser und an der Frontscheibe – – – – – – – – – Aber natürlich schwimmt sie auch am Boden

Potamotrygon - Im Aquarium - Fred Gries

http://www.potamotrygon.de/fredgries.htm

feiner Kies Fred Gries vor seinem Aquarium Rochen, Raubwelse, Arowanas und große Barsche Bildmitte am Boden

Potamotrygon - Im Aquarium - Beckeneinrichtung

http://www.potamotrygon.de/einricht.htm

ein Bodengrund in dem sie sich vergraben und nach Futter suchen können, viel freier Schwimmraum am Boden

Forum: Re: Bodenheizung, Andreas Ochs am 09.3.2005 23:14

http://www.potamotrygon.de/forum43931/messages/4083.htm

Heizkabel im Boden werden freigepustet, Rochen können sich dann daran verbrennen oder beißen sogar darauf

Nur Seiten von www.potamotrygon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden