Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Klimaschutzlähmung in Österreich: Was tun? – EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutzlaehmung-in-oesterreich-was-tun-einladung-zur-pressekonferenz/page/2/?et_blog=

Wie kann in Österreich der Übergang zu einer nahezu treibhausgas-emissionsfreien und klimarobusten Wirtschaft und Gesellschaft im Einklang mit den Pariser Klimazielen gelingen? Mit dem am 4. November in Begutachtung gebrachten Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) ist das weiter aussichtslos. Es braucht grundlegende Verbesserungen. Was sind aus wissenschaftlicher Sicht die Kernpunkte dieser Lähmung und des Versagens […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

VBV – Vorsorgekasse verstärkt WWF CLIMATE GROUP – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vbv-vorsorgekasse-verstaerkt-wwf-climate-group/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 16. Dezember 2015 – Ab sofort verstärkt die VBV – Vorsorgekasse die WWF CLIMATE GROUP, das WWF Unternehmensnetzwerk für Klimaschutz in Österreich. Die Vorsorgekasse und die Umweltschutzorganisation setzen sich gemeinsam für nachhaltige Geldanlagen und mehr Transparenz am Finanzmarkt ein. „Dem Finanzsektor kommt im Natur- und Klimaschutz eine zentrale Rolle zu. Hier entscheidet sich, […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen stellen klar: Pröll-Aussage frei erfunden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-stellen-klar-proell-aussage-frei-erfunden/page/2/?et_blog=

Wien, 14. 12. 2008 – Die drei größten Spendenorganisationen – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000, die knapp 85 Prozent der Spenden aus dem Umweltschutzbereich repräsentieren, dementieren die Aussage von Vizekanzler Josef Pröll in der heutigen ORF-Pressestunde. „Die Aussage des Finanzministers, dass wir als Umweltorganisationen zwei Millionen Euro aus dem Lebensministerium erhalten würden, ist frei erfunden. […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Totengräber am Mekong: Umweltdrama in Südostasien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/totengraeber-am-mekong-umweltdrama-in-suedostasien/page/2/?et_blog=

Wien, 16. Oktober 2012 – Laos treibt nach Informationen der Naturschutzorganisation WWF die Bauarbeiten an der Xayaburi-Staudammanlage am Mekong voran. Damit unterläuft das Land die vertraglichen Vereinbarungen der Mekongstaaten Thailand, Kambodscha und Vietnam, Staudammprojekte nur in gegenseitiger Übereinstimmung zu verwirklichen. Mit Hochdruck wird der Bau an den Kofferdämmen vorangetrieben, mit deren Inbetriebnahme die trockene Baugrube […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Hubinek an Landeshauptmann Platter: Stopp den Iselkraftwerken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-hubinek-an-landeshauptmann-platter-stopp-den-iselkraftwerken/page/2/?et_blog=

Innsbruck, Freitag 10.Februar 2012 – Prominente Unterstützung erhielt heute die „Plattform Flüsse voller Leben“ von der ehemaligen Nationalratspräsidentin Dr. Marga Hubinek, die viele Jahre auch Stiftungsratspräsidentin des WWF Österreich war. Sie appellierte heute in einem Brief an den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter den Ausbauplänen in den Osttiroler Gemeinden ein Ende zu setzen. „Die geplanten Großkraftwerke […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Greenpeace und WWF: 45.000 Stimmen gegen Lebensmittelverschwendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/greenpeace-und-wwf-45-000-stimmen-gegen-lebensmittelverschwendung/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Greenpeace und WWF Wien, 19.10.2016 – Greenpeace und der WWF übergaben heute 45.000 Unterschriften engagierter Bürgerinnen und Bürger gegen Lebensmittelverschwendung an das Bundesministerium für ein Lebenswertes Österreich. Friederike Klein, WWF-Referentin für Nachhaltige Ernährung, erklärt: „Von über 760.000 Tonnen Lebensmittelabfällen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist mehr als die Hälfte potentiell vermeidbar. Das Ministerium hat sich […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

inn.day: Flusserlebnistag am Tiroler Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/inn-day-flusserlebnistag-am-tiroler-inn/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 5. Juli 2010 – Rund 200 Kinder und Erwachsene besuchten gestern den Flusserlebnistag “inn.day” am Völser Innufer. Verschiedene Mitmachstationen und Informationsstände luden Jung und Alt ein, Tirols größten Fluss und seine Bewohner spielerisch und erlebnisreich von einer neuen Seite zu entdecken. Mit dem bunten Familienprogramm machten der WWF und die TrägerInnen des Umweltbildungsprogramms im […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Heftige Kritik von Umweltorganisationen an UVP-Gesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/heftige-kritik-von-umweltorganisationen-an-uvp-gesetz/page/2/?et_blog=

Wien, 5. Juni 2012 – Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und das Ökobüro üben gemeinsam heftige Kritik am vorliegenden Änderungsvorschlag für das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-G). Kernstück und mutmaßlicher Anlass für die Novelle ist die geplante Einführung einer Umweltprüfpflicht für Schiefergasbohrungen. „Ein Totalverbot von Schiefergasförderungen wäre jedoch das viel bessere rechtliche Instrument, um den drohenden Schiefergas-Wahnsinn der OMV […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Iberische Luchse: Tod an der Stoßstange – WWF Österreich

https://www.wwf.at/iberische-luchse-tod-an-der-stossstange/page/2/?et_blog=

Wien, Sevilla 7. August 2014 – In der vergangenen Woche starben auf den spanischen Autobahnen erneut zwei Exemplare des Iberischen Luchses, einer der seltensten Raubkatzenarten der Welt. Es handelte sich um das  14. und 15. Individuum, das in diesem Jahr sein Leben an der Stoßstange eines Kraftfahrzeuges ließ. Damit übersteigt die Todesrate bereits im August […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dritte Flughafenpiste: Entscheidung für Klimaschutz und Wirtschaftschancen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/dritte-flughafenpiste-entscheidung-fuer-klimaschutz-und-wirtschaftschancen/page/2/?et_blog=

Wien, 22. März 2017. Die Umweltorganisation WWF begrüßt die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtshofes in Sachen dritte Flughafenpiste. Der Klimaschutz ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, was auch die Ratifizierung des Pariser Klimaschutzabkommens im Juli 2016 deutlich macht. „Österreich hat sich zu einem Weg bekannt, der zu einer mindestens 90-prozentigen Treibhausgasreduktion führen wird. Die Klimaschutzverantwortung Österreichs darf nicht mit […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden