Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Burgenland: Neues Jagdgesetz hinter verschlossenen Türen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/burgenland-neues-jagdgesetz-hinter-verschlossenen-tueren/page/2/?et_blog=

Wien, 4. November 2016 – Soeben wurde der erste Entwurf des neuen burgenländischen Jagdgesetztes ohne Einbeziehung der fachkundigen Naturschutzorganisationen verfasst. Trotz mehrfachen Ansuchens um konstruktiven Dialog, wurden BirdLife Österreich, WWF und Naturschutzbund bei der Erstellung ausgeschlossen – entgegen bisheriger Tradition. Mit Bestürzung reagieren die Naturschutzorganisationen auf die Abweisung von Landesrätin Verena Dunst (SPÖ). Schließlich beheimatet […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blutiges Elfenbein: Stopp den Mordsgeschäften mit Elefanten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blutiges-elfenbein-stopp-den-mordsgeschaeften-mit-elefanten/page/2/?et_blog=

Bangkok, Wien, 15. Januar 2013 – Die Elefantenwilderei in Zentralafrika hat 2012 ein neues Rekordniveau erreicht. Sie ist eine Folge der ständig zunehmenden Nachfrage, vor allem aus Asien, nach Elfenbein. Da in Thailand der Handel mit Elfenbein teilweise erlaubt ist, benutzen die Schmugglerbanden das Land als Zwischenstation. Das afrikanische Elfenbein wird dort umgepackt oder verarbeitet […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bundesregierung: WWF Österreich fordert echte Klimaschutz-Wende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundesregierung-wwf-oesterreich-fordert-echte-klimaschutz-wende/page/2/?et_blog=

Wien, am 12. November 2019. Angesichts der weitgehenden Klimaschutz-Lähmung in Österreich forderte am Dienstag eine gemeinsame Allianz aus Klimawissenschaft, Umweltschutzorganisationen, Fridays for Future Wien und dem Klimavolksbegehren ein rasches politisches Handeln. „Die Zeit drängt, jede weitere Verzögerung wird teuer und schadet Mensch und Natur. Daher muss die künftige Bundesregierung den Klimaschutz zur absoluten Priorität machen. […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Creme aus Elefantenhaut: WWF warnt vor neuer Bedrohung für graue Riesen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/creme-aus-elefantenhaut-wwf-warnt-vor-neuer-bedrohung-fuer-graue-riesen/page/2/?et_blog=

Wien, am 9. Mai 2017 – Die Funde könnten kaum grausiger sein: In den Wäldern Myanmars werden derzeit vermehrt riesige blutige Fleischberge gefunden – die Überreste gehäuteter Elefanten. Nach Angaben des WWF ist diese neue Art der Wilderei in dem ostasiatischen Land auf dem Vormarsch. Allein im heurigen Jahr sind 20 Fälle bekannt geworden. Seit […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Apa Sherpa: 20-mal am Mount Everest für das Weltklima – WWF Österreich

https://www.wwf.at/apa-sherpa-20-mal-am-mount-everest-fuer-das-weltklima/page/2/?et_blog=

Wien/Katmandu, Montag, 24. Mai 2010 – Zum 20. Mal hat der Nepalese Apa Sherpa am vergangenen Wochenende den Mount Everest bestiegen. Dieser neue Weltrekord wurde am gleichen Tag aufgestellt wie der des jüngsten Everest-Besteigers Jordan Romero. Der 13-jährige US-Amerikaner erklomm den Everest zusammen mit seinem Vater ebenfalls am 22. Mai. Der 48-jährige Apa Sherpa übergab […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bär, Luchs & Co – neue Broschüre klärt auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/baer-luchs-co-neue-broschuere-klaert-auf/page/2/?et_blog=

Wien, 26. April 2012 – Sachinformation und Aufklärung sind das Ziel der neuen Fachbroschüre „Aktiv für große Beutegreifer – Bär, Luchs und Wolf“, die der WWF gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) dieser Tage herausgebracht hat. Der Leitfaden klärt auf und liefert wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär, […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

50 Jahre WWF Österreich: Neue Statuten und Vereinsstruktur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/50-jahre-wwf-oesterreich-neue-statuten-und-vereinsstruktur/page/2/?et_blog=

Wien, am 10. Oktober 2013 – Kurz vor seinem heurigen 50-Jahr-Jubiläum im Dezember erneuerte der WWF Österreich heute Abend auf der ordentlichen Mitgliederversammlung mit überwältigender Mehrheit seine Struktur sowie seine vereinsrechtlichen Statuten. Die Strukturen der Vereinsführung werden massiv verschlankt. Grundsätze bei der Neuerung sind eine klare Trennung zwischen den Organen, eine bessere Steuerung des Vereins, […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Rinderstall – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-rinderstall/page/2/?et_blog=

Berlin, 6.11.07 – Treibhausgase werden nicht nur durch Fabrikschlote und die Auspuffrohre der Automobilflotte in die Luft geblasen, sondern auch durch rülpsende Rinder und überdüngte Felder. In Deutschland gehen bis zu elf Prozent des vom Menschen verursachten Klimawandels auf das Konto der Landwirtschaft. Weltweit ist der Anteil mit 14 Prozent sogar noch höher. Rechnet man […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerksdeal zwischen ÖBB und Umweltminister fixiert? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerksdeal-zwischen-oebb-und-umweltminister-fixiert/page/2/?et_blog=

Wien, Innsbruck, Braz, am 6. April 2010 – Landwirtschaftsminister Belakovich lehnt es ab, sich mit den Anliegen von hundert zutiefst besorgten Grundbesitzern auseinanderzusetzen. Einer entsprechenden Terminanfrage der Bauern, denen die Zwangsenteignung an ihren Wasserrechten droht, wurde nicht entsprochen. „Wir wollten dem Herrn Minister persönlich darlegen, warum wir unsere Bäche nicht leichtfertig für das ÖBB-Kraftwerk Spullersee […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden