Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Schnurrende Affen und vegetarische Piranhas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schnurrende-affen-und-vegetarische-piranhas/page/2/?et_blog=

Wien, 23.10. 2013 – In den Tropenwäldern des Amazonas wurden in den letzten vier Jahren 441 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Das berichtet der WWF in einer aktuellen Untersuchung zur Artenvielfalt der Region. Darunter sind auch wahre Kuriositäten wie eine Affenart, deren Jungtiere sich bei Wohlbefinden gegenseitig anschnurren. Oder ein Piranha, der – ganz anders […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schmuggler von 500 Schimpansen in Guinea verurteilt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schmuggler-von-500-schimpansen-in-guinea-verurteilt/page/2/?et_blog=

Conakry/Guinea – 16. September 2013 – Die höchste Gefängnis- und Geldstrafe bekam ein Mann, der wegen illegalen Handels von 500 Schimpansen aus dem westafrikanischen Staat Guinea verhaftet wurde. Der Drahtzieher und zwei seiner Komplizen waren wegen Wilderei von Schimpansen, Leoparden, Hyänen und tropischen Vögeln über die Dauer von zehn Jahren angeklagt. Der Hauptangeklagte wurde zu […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schwarze Zeiten für weiße Bären – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schwarze-zeiten-fuer-weisse-baeren/page/2/?et_blog=

Wien, 21. November 2014 – Die Zahl der Eisbären in der Beauford See in Alaska und im Nordwesten Kanadas ist seit Beginn des Jahrhunderts um rund 40 Prozent geschrumpft. Die aktuellen Zahlen wurden jetzt im Fachjournal Ecological Applications veröffentlicht. 2004 wurden noch 1.500 Eisbären gezählt, zuletzt waren es nur noch 900 Exemplare.“Der Klimawandel macht den […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Slowenische Mur an der Grenze zur Steiermark wird UNESCO Biosphärenpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/slowenische-mur-an-der-grenze-zur-steiermark-wird-unesco-biosphaerenpark/page/2/?et_blog=

WWF begrüßt die offizielle Anerkennung durch die UNESCO – wichtiger Schritt zum Fünf-Länder-Biosphärenpark „Mur-Drau-Donau“Wien, Velika Polana, 22. Jänner 2019 – Heute fand in der slowenischen Gemeinde Velika Polana der feierliche Festakt zur Aufnahme von 29.000 Hektar wertvoller Aulandschaft der Mur in Slowenien in das weltweite Netzwerk der Biosphärenparke statt. Die offizielle Urkunde der UNESCO wurde […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stoffsackerlwettbewerb: WWF und Caritas suchen kreative Umweltschützer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stoffsackerlwettbewerb-wwf-und-caritas-suchen-kreative-umweltschuetzer/page/2/?et_blog=

Wien, 8. Mai 2012 – Noch bis zum 30. Mai 2012 können kreative Naturfreunde in ganz Österreich am Projekt „make a difference, make a bag“ der WWF Jugendgruppe und der youngCaritas Tirol teilnehmen. Ziel der Aktion ist es, Taschen aus nicht mehr gebrauchten Stoffresten herzustellen und diese als umweltfreundliche Alternative zum allgegenwärtigen Plastiksackerl zu verwenden. […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltverfahren: WWF warnt vor Datenschutz-Fiasko und Naturzerstörung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltverfahren-wwf-warnt-vor-datenschutz-fiasko-und-naturzerstoerung/page/2/?et_blog=

Wien, am 5. Oktober 2018. „Der Ausschluss vieler Umweltschützer aus UVP-Verfahren und die Meldepflicht  privater Mitgliederdaten sind ein neuer Tiefpunkt der heimischen Umweltpolitik. Das ist demokratiefeindlich, rechtswidrig und verstößt gegen den Datenschutz“, kritisiert Hanna Simons, stv. Geschäftsführerin des WWF Österreich anlässlich des Beschlusses durch die Regierungsparteien mit Rückendeckung von Umweltministerin Elisabeth Köstinger. „Die Bundesregierung will […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verspätet, versteckt, nicht budgetiert. Verkehrspolitik in Österreich bleibt eine Klimakatastrophe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verspaetet-versteckt-nicht-budgetiert-verkehrspolitik-in-oesterreich-bleibt-eine-klimakatastrophe/page/2/?et_blog=

Wien, am 8. April 2019. Mit vielen Monaten Verspätung wurde klammheimlich der „Sachstandsbericht Mobilität“ als Publikation des Umweltbundesamts veröffentlicht. Diese intransparente Vorgehensweise sowie auch die Inhalte des Berichts legen, laut WWF Österreich, die Verfehlungen der Bundesregierung in der Verkehrspolitik offen. „Statt eine nachhaltige Zukunft zu gestalten lässt die Bundesregierung Menschen und Wirtschaft mit der Klimakatastrophe […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vermeintlicher Vergiftungsfall in Gänserndorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vermeintlicher-vergiftungsfall-in-gaenserndorf/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Hinweise zu Giftködern oder Opfern an 0676/444 66 12 Wien, am 18. März 2016 – Im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Vergiftungsfällen im Niederösterreichischen Zistersdorf – wahrscheinlich wurde das Pflanzenschutzmittel Carbofuran verwendet – ruft der WWF Anrainer und Spaziergänger zu erhöhter Aufmerksamkeit auf. Mit Carbofuran präparierte Giftköder sind leicht an der leuchtend rosa- bzw. violetten […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltbewusster Kampf gegen den Winterspeck – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltbewusster-kampf-gegen-den-winterspeck/page/2/?et_blog=

Wien, am 13. März 2009 – Der Winter neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Spätestens mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt für viele der lästige Kampf gegen den Winterspeck – und für die Bikini-Figur. Innerhalb weniger Jahre wurde die Hoodia-Pflanze (Hoodia gordonii) aus Südafrika zum vermeintlichen Heilsbringer für Figurbewusste. Vor allem im Internet […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Landeshauptmann Platter überschreitet seine Kompetenzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-landeshauptmann-platter-ueberschreitet-seine-kompetenzen/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 20. April 2017 – Für den WWF ist klar: Landeshauptmann Platter zielt mit seiner Kritik an den Verwaltungsgerichten darauf ab, das umstrittene Kraftwerksprojekt Kühtai/Sellrain-Silz auf Biegen und Brechen durchsetzen. „Nachdem eigens geänderte Gesetze für eine Genehmigung nicht ausreichen könnten, nimmt Platter jetzt sogar die Gerichte ins Visier“, empört sich Christoph Walder, Leiter des WWF […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden